1. Baumscheibenpatenschaft am Paul-Klee-Gymnasium

Fünfte Klasse übernimmt die Pflege

cropped-1742999515-20250325_baumscheiben_auftakt_gruppe5teklasse.docx
Bild: Stadt Gersthofen, Wera von Witzleben
cropped-1742999542-20250325_baumscheiben_auftakt_seibert.docx
Bild: Stadt Gersthofen, Wera von Witzleben
Die Umweltbildung ist ein wichtiger Teil der Aktivitäten im Rahmen der Stabsstelle „Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ der Stadt Gersthofen. Hier steht sowohl die Erwachsenen als auch die Kinder- und Jugend-Bildung im Vordergrund. Ein neues Projekt der Umweltbildung ist jetzt an den Start gegangen.
 
1. Baumscheibenpatenschaft
 Die Klasse 5c des Paul-Klee-Gymnasiums ist stolze Patin der ersten Baumscheibenpatenschaft in Gersthofen. Mit großem Engagement und Begeisterung haben die Schülerinnen und Schüler die Verantwortung für die zwei Baumscheiben in der Nähe ihrer Schule übernommen und setzen damit ein wichtiges Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Dafür bekamen sie zum Start eine Urkunde und gelbe Sicherheitswesten, mit denen die Kinder bei den Arbeiten draußen gut sichtbar sind, von der Stadt Gersthofen überreicht.
 
Ulrike Seibert, die das Projekt bei der Stadt Gersthofen initiiert hat, freut sich, dass die Klasse mit vollem Einsatz dabei ist: „Bäume bieten einen enormen Mehrwert für den Menschen, da sie Schatten spenden, die Luft reinigen, CO2 speichern, Lärm- & Sichtschutz bieten, für Kühlung und Verdunstung sorgen und als Lebensraum für Tiere dienen. Stadtbäume müssen in diesen Zeiten immer mehr den trockenen Bedingungen im Sommer trotzen. Baumscheiben, die mit heimischen Pflanzen bestückt werden, verringern die Verdunstung am Boden und verschönern dazu noch die Straßenzüge, bieten mehr Lebensraum und Nahrung für Tiere“, so Seibert.
 
Warum Baumscheibenpatenschaft?
 Die Stadtverwaltung Gersthofen unterstützt dieses Projekt im Rahmen ihrer Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsinitiativen. Ziel der Stadt ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu werden und durch verschiedene Maßnahmen, wie erneuerbare Energien, nachhaltiges Bauen und Planen, Mobilität sowie Klimawandelanpassungsmaßnahmen, einen Beitrag zum Erhalt unserer Lebensgrundlage zu leisten.
 
Eine Baumscheibe ist der Bereich um den Stamm eines Straßenbaums, der bepflanzt und gepflegt werden kann. Bepflanzte Baumscheiben tragen zur Verbesserung des Stadtklimas bei, bieten Lebensraum und Nahrungsquelle für Tiere, verbessern die Wasserversorgung, schützen den Boden und sorgen für ein schönes und buntes Stadtbild.
 
Die Aufgaben der Baumscheibenpatenschaft umfassen die insektenfreundliche Bepflanzung, das Gießen und Pflegen nach Bedarf, die Gewährleistung der Verkehrssicherheit sowie das Entfernen von Müll. Die Klasse 5c hat sich bereit erklärt, diese Aufgaben mit großer Sorgfalt zu übernehmen und somit einen wertvollen Beitrag zur Verschönerung und ökologischen Aufwertung ihrer Umgebung zu leisten.
 
Die Stadtverwaltung Gersthofen bedankt sich herzlich bei der Klasse 5c des Paul-Klee-Gymnasiums für ihr vorbildliches Engagement und hofft, dass dieses Projekt viele weitere Nachahmer findet.