Altbewährt: Schönheitsrituale von Milchbad bis Honigmaske

Wahre Schönheit kommt auch von innen

Schönheit und Anmut sind nicht nur Themen der Jugend, doch erfordern sie – egal in welchem Alter – stetiges am Ball bleiben. Die richtige Pflege hilft dabei zu unterstützen – das wusste auch schon Kleopatra, die für ihre seidige Haut und glänzenden Haare weit über die Grenzen Ägyptens hinaus bekannt war. Ihre Schönheitsgeheimnisse sind bis heute bewährte Beautymittel und Grundlagen moderner Kosmetik. Aber wie genau wirken die alten Schönheitsrituale?

Julius Cäsar konnte ihr kaum widerstehen – und ihre Schönheit verdankte die letzte Königin des Nils Milch, Honig, Olivenöl  & Co. Schon damals war man sich der wunderbaren Kraft gewisser Lebensmittel bewusst. So wirkt sich ein Milchbad postitiv auf den pH-Wert unserer Haut aus. Nicht umsonst badete Kleopatra fast täglich in frischer Eselsmilch – ihre Haut war makellos, samtig und weich. Kuhmilch oder Molkepulver haben die gleiche Wirkung, denn ihre Inhaltsstoffe wie Milchzucker, Mineralien und Vitamine unterstützen die Regeneration der Haut und pflegen sie. Für ein Milchbad füllt man ein bis zwei Liter Vollmilch (3,5 % Fett) oder alternativ fünf Esslöffel Molkepulver ins Badewasser. Nach einem entspannenden Bad ist die Haut wieder spürbar weich und zart. Für die Hände verwendete Kleopatra ebenso Milch, aber auch Olivenöl, um sie „streichelzart“ zu halten, denn Olivenöl ist reich an gesunden Fettsäuren und spendet Feuchtigkeit. Seine antioxidativen Eigenschaften schützen vor Zellschäden durch freie Radikale und wirken als natürliches Anti-Aging-Mittel. Am besten ist also eine Kombination aus beidem: zwei Tassen Milch und zwei Esslöffel Olivenöl in eine Schale geben und die Hände ca. zehn Minuten darin baden.  

Für Gesicht & Co.

Neue Elastizität verleiht eine Honig-Maske. Denn auch Honig ist ein natürlicher Feuchtigkeitsspender und wirkt sogar antimikrobiell. Kleopatra pflegte ihr Gesicht täglich damit und lieferte so ihrer Haut wertvolle Biostoffe, Vitamine und Mineralien. Bis heute vertrauen ägyptische Frauen auf eine lauwarme Honig-Maske. Dafür das Gesicht mit drei Esslöffeln lauwarmen Honig einreiben, nach 15 Minuten mit warmem Wasser abwaschen. 

Wem Honig zu klebrig ist, versucht es mit einer Avocado-Maske gegen trockene Haut. Die Früchte liefern reichlich Vitamin A, C, E und jede Menge ungesättigter Fettsäuren. Diese Nährstoff-Kombination pflegt die Haut, hilft ihr sich schnell zu regenerieren und lässt sie wieder frisch und jung aussehen. Dazu einfach das Fruchtfleisch einer halben Avocado mit einem Esslöffel Honig und zwei Teelöffeln Joghurt mischen und die Paste auf Hände, Gesicht und Dekolleté verteilen. Nach 15 Minuten feucht abwaschen.

Gegen müde Augen hilft eine Gurken-Maske. Denn das grüne Kürbisgewächs wirkt kühlend, beruhigend und reinigend. Dazu dünne Streifen von einer Salatgurke abschneiden und etwa zehn Minuten auf die Augen legen. Das beruhigt. Ein weiterer Beauty-Helfer: Aloe Vera. Der Pflanzenextrakt daraus wirkt wahre Wunder, denn er bildet eine Schutzschicht auf der Haut, soll besonders feuchtigkeitsspendend sein und vor allem bei sehr trockener und rauer Haut helfen. Das wusste auch Kleopatra und nutzte die Pflanze bei Wunden und rissigen Händen. Dazu ein Aloe Vera Blatt aufschneiden, die gelartige Substanz daraus auf den Händen sanft einmassieren, ca. 15 Minuten einwirken lassen und anschließend mit lauwarmem Wasser abwaschen. 

Für Leib und Seele

Wahre Schönheit kommt auch von innen – deshalb helfen Gurken, Honig & Co nicht nur bei äußerlicher Anwendung. Auch das wusste Kleopatra bereits. Nun bestätigen dies auch Wissenschaftler und haben entdeckt, dass bestimmte Lebensmittel die Faltenbildung verzögern. Wer also diese Faltenkiller isst, versorgt seinen Körper mit natürlichen Jungmachern. Deshalb ist es ratsam, viel Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Olivenöl, Fisch und mageres Fleisch auf den täglichen Speiseplan zu setzen. Denn sie können geschädigte Zellen regenerieren und künftigen Zellschäden vorbeugen. Zu ihren Wirkstoffen gehören Aminosäuren, sekundäre Pflanzenstoffe wie Phenole, Flavonoide oder Carotinoide und verschiedene ätherische Öle. Zudem sorgen Vitamine und Mineralstoffe für einen strahlenden Teint, glänzendes Haar und feste Fingernägel. Wer sich also gesund und vitaminreich ernährt, sieht langfristig besser aus. So spendet beispielsweise die Vitamin-C-reiche Paprika Feuchtigkeit, Mangold sorgt mit viel Folsäure für ein ebenmäßiges Hautbild und Unreinheiten kann man durch Zink, Eisen und Magnesium, wie in Brokkoli oder Beerenfrüchten enthalten, vorbeugen. Als wahrer Jungbrunnen unter den Lebensmitteln gilt die Avocado. Davon darf es also gerne ein bisschen mehr sein. Und was man zu guter Letzt nicht vergessen sollte ist: Viel trinken! Denn bereits  zwei bis drei Liter Wasser pro Tag halten die Haut schön geschmeidig und frisch.