Jeder Auszubildende ist ein junges Talente, und deshalb wollen Ausbildungsunternehmen ihre Auszubildenden fördern und ihre Stärken unterstützen. Deshalb fand auch 2015 wieder der Ausbildungstag der IHK Ulm statt, an dem aktuelle Themen der betrieblichen Ausbildung von Ausbildern und Ausbilderinnen ausgetauscht und gemeinsam mit Fachexpterten Lösungsansätze für Probleme entwickelt wurden!
Aus Schülern werden Young Talents
Der Ausbildertag 2015 am 4. November stand unter dem Motto „Ausbildung ist Vielfalt“. In insgesamt sieben Workshops bot er Ausbilderinnen und Ausbildern Gelegenheit, sich über aktuelle Themen der betrieblichen Ausbildung auszutauschen und gemeinsam mit Fachexperten Lösungsansätze zu entwickeln. Über 100 Ausbilderinnen und Ausbilder haben am Ausbildertag 2015 der IHK Ulm teilgenommen. Der jährliche Ausbildertag ist ein wichtiger Baustein der Qualitätssicherung in der betrieblichen Ausbildung.
Vorbereitung auf eine gute Ausbildungsarbeit
Dirk Porten stellte in seinem Einführungsvortrag die Lebenswirklichkeit und das Selbstverständnis von Jugendlichen vor. Er zeigte auf, wie Talent erkannt und in der betrieblichen Ausbildung entwickelt und nutzbringend eingesetzt werden kann. Daneben rücken für die Ausbilderinnen und Ausbilder in den Unternehmen drei Themen immer mehr in den Vordergrund: Gewinnung von Jugendlichen für die Ausbildung, Sicherung des Erfolgs der Ausbildung und Integration von neuen Zielgruppen in die Ausbildung. Ziel des Ausbildertags ist, Ausbilderinnen und Ausbilder auf diese Herausforderungen vorzubereiten, um die sehr erfolgreiche Ausbildungsarbeit in den Unternehmen sicherzustellen.
Themen von Azubi-Recruiting bis zum Mindestlohn
Der Ausbildertag 2015 hat diese Themen aufgegriffen und Beiträge zu den Möglichkeiten eines modernen Azubi-Recruitings, zur Gewinnung internationaler Azubis, zu jungen Flüchtlingen als Azubis, zu assistierter Ausbildung, zum neuen Berichtsheft bis zum Thema Mindestlohn geboten. In den einzelnen Beiträgen zeigten erfahrene Referenten praxisorientiert, wie Ausbilderinnen und Ausbilder dazu Lösungsansätze entwickeln und diese zielorientiert umsetzen können.