Bäume für die Mittagsbetreuung der Pestalozzi-Grundschule

Vier Bäume, die bislang in Pflanzkübeln standen und dort zu groß geworden sind, haben nun eine neue Heimat gefunden.

cropped-1744359814-20250410-baume_mittagsbetreuung
Bild: Stadt Gersthofen (Kai Schwarz)
Ein Ginko-Baum, eine Kastanie, eine Linde sowie eine Ulme wurden auf dem Außengelände der Mittagsbetreuung der Pestalozzi-Grundschule gepflanzt, wo sie in den kommenden Jahren für natürlichen Schatten sorgen und das Freigelände aufwerten werden.
 
Durch diese Maßnahme profitieren nicht nur die Bäume selbst, die nun mehr Platz zum Wachsen haben, sondern auch die Kinder und Betreuer:innen der Einrichtung. An heißen Tagen werden die Blätterdächer langfristig kühlen Schatten spenden und so das Spielen und Entspannen im Freien angenehmer machen. Gleichzeitig wird das Außengelände durch die Begrünung attraktiver und lebendiger gestaltet. Schilder informieren über die Bäume und die Kinder helfen fleißig mit beim Gießen und Pflegen der neuen Schattenspender in der Mittagsbetreuung der Pestalozzi-Grundschule.
 
„Ich begrüße es, dass wir für den Ginko-Baum, die Kastanie, die Linde sowie die Ulme einen neuen Platz gefunden haben. Die Bäume waren in ihren Pflanzkübeln schlicht zu groß geworden und hätten dort nicht weiter existieren können. Nun haben sie eine dauerhafte Bleibe gefunden, an der sie den Kindern zugutekommen“, erklärt Michael Wörle, Erster Bürgermeister.
 
„Wir freuen uns sehr über die neuen Bäume, welche nun einen idealen Platz gefunden haben, an dem sie nicht nur wachsen können, sondern auch den Kindern zugutekommen. Diese Pflanzaktion bietet die Möglichkeit, etwas über Natur und Umwelt zu lernen und aktiv am Gießen und Pflegen der Bäume mitzuwirken. So schaffen wir gemeinsam einen lebendigen und lehrreichen Raum im Freien,“ ergänzt Daniel Settele, Teamleitung Mittagsbetreuung der Stadt Gersthofen.