Bei seiner neuen Heizung im Museum Oberschönfeld setzt der Bezirk auf Holz
Die neue Heizung im Museum Oberschönenfeld ist startbereit.
Die mit regionalem Holz betriebene Hackschnitzelanlage sorgt für klimafreundliche Wärme. Der Bezirk Schwaben bezuschusste die mit regionalem Holz betriebene Hackschnitzelanlage mit 550.000 Euro.
Zusammen mit Äbtissin Gertrud Pesch und weiteren Beteiligten nahm er die Heizung offiziell in Betrieb. Die neue Anlage kann mit einem Nahwärmenetz jedes einzelne Gebäude bedarfsgerecht versorgen und erzeugt dabei die tatsächlich benötigte Wärme. Nicht nur die Abkehr von fossiler Energie macht die neue Heizanlage klimafreundlich, sie ist es auch in weiteren Punkten: Das Holz für die Anlage stammt teilweise aus den Wäldern der Abtei Oberschönenfeld. Zudem pflanzt die Abtei regelmäßig junge Bäume nach, um ausgestoßenes CO₂ zu binden.