„ChemCar 2018“: Ulmer Studierende fahren mit chemisch angetriebenem Fahrzeug aufs Treppchen
Vom Newcomer zum Sieger!
Es war das erste Mal, dass ein Team der Uni Ulm bei „ChemCar“ an den Start ging. Mit einer Punktlandung schafften es die angehenden Chemieingenieure beim diesjährigen Wettbewerb der chemisch angetriebenen Modellfahrzeuge dann auf Anhieb auf den ersten Platz.
Was die Energiequelle angeht – im Ulmer Fahrzeug kommen Brennstoffzellen zum Einsatz – haben sich die Ulmer Tüftler von einem der Forschungsschwerpunkte der Universität Ulm inspirieren lassen: der Nutzung nachhaltiger Energien. Aus Sicherheitsgründen kam hier eine Direkt-Methanol-Brennstoffzelle zum Einsatz anstatt Wasserstoff. Überhaupt spielte bei „ChemCar“ neben der Präzision auch die Sicherheit eine wesentliche Rolle. So musste für den Gesamtwettbewerb neben dem Konstruktionskonzept auch ein ausführliches Sicherheitskonzept mit eingereicht werden.
Um das Fahrzeug nach dem Ablauf einer bestimmten Zeit und einer entsprechend langen Strecke gezielt abzustoppen, haben die Ulmer auf ein bewährtes chemisches Verfahren zurückgegriffen: auf eine sogenannte Landoldt-Reaktion, die auch als Joduhr bekannt ist. Bei dieser Reaktion kommt es nach einer bestimmten Zeit schlagartig zu einem Farbumschlag. Mit einer Photodiode haben die Ulmer „ChemCar“-Sieger den Farbumschlag erfasst und dann über ein damit verbundenes Relais die Stromversorgung des Motos abgestellt. „Durch die Kalibrierung der Stopp-Reaktion konnten wir die Fahrstrecke ziemlich genau festlegen“, erklärt Wörle das Grundprinzip ihres erfolgreichen Bremskonzepts.
Die Teilnehmer
Mitgemacht an „ChemCar 2018“ haben Teilnehmer von fünf deutschen Universitäten und Hochschulen sowie aus Polen und Indonesien. Organisiert wurde der Wettbewerb der chemisch angetriebenen Fahrzeuge („ChemCar“) von den „kreativen jungen Verfahrens-Ingenieuren“ (kjVI). Die Nachwuchsorganisation gehört der Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) an. Ausgetragen wurde das Rennen übrigens im Rahmen einer verfahrenstechnischen Tagung (ProcessNet-Jahrestagung) Mitte September in Aachen.„Ich bin sehr stolz auf diesen tollen Erfolg, den unsere Studierenden beim ‚ChemCar‘-Wettbewerb eingefahren haben. Zum ersten Mal dabei zu sein und gleich den Siegerpokal mit nach Hause nehmen zu können, ist eine fantastische Auszeichnung für unsere angehenden Chemieingenieure. Um diesen Erfolg zu verstetigen, möchten wir an der Uni eine eigene Lehrveranstaltung passend zu diesem Wettbewerb anbieten. Damit auch in den Folgejahren ein Team von unserer Uni bei dieser großartigen Veranstaltung regelmäßig an den Start gehen können“, so Professor Robert Güttel, Leiter des Instituts für Chemieingenieurwesen an der Uni Ulm.
Zu den Mitgliedern des erfolgreichen Teams UUlm gehörten Kerstin Albers, Sarah Hoffmann, Benjamin Hämmerle, Jonas Tetzloff, Pascal Wörle und Christian Wolf.