Eon: Viele Hausbesitzer besitzen Solaranlagen und wollen ein E-Auto anschaffen
Viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer in Deutschland treiben nach Angaben des Energiekonzerns Eon die Energiewende im Privaten voran. "Mehr als jeder zweite Hauseigentümer hat eine Solaranlage oder plant die Anschaffung in den nächsten zwei Jahren für sein Zuhause", erklärte Philipp Klenner, zuständig für Photovoltaik bei Eon, in Berufung auf eine Umfrage im Auftrag des Konzerns. Elektroauto und Wärmepumpe plant oder hat demnach rund jeder dritte Eigentümer oder jede dritte Eigentümerin.
Der Umfrage zufolge besitzen 34 Prozent der Befragten bereits eine Solaranlage. 23 Prozent planen bis 2026 eine zu installieren. Etwas niedriger sind die Zahlen beim Auto: 17 Prozent haben schon ein Elektrofahrzeug, 15 Prozent planen die Anschaffung bis Ende 2026. Eine Wärmepumpe indes besitzen 18 Prozent. Zwölf Prozent planen den Kauf.
Deutlich höher sind die Zahlen bei Menschen unter 40 Jahren: Dort liegen die Werte bei Auto und Wärmepumpe jeweils zehn Prozentpunkte über dem Durchschnitt aller Altersgruppen.
Lediglich 15 Prozent aller Befragten wollen laut Eon zumindest aktuell überhaupt keine "Energiewende-Technologie" anschaffen. 85 Prozent stehen dem grundsätzlich offen gegenüber. Die Skeptiker ließen sich den Angaben zufolge jedoch zumindest teilweise noch überzeugen. Nötig wären dafür etwa Klarheit über zukünftige Regelungen der Bundesregierung oder eine stabilere Wirtschaftslage mit mehr Sicherheit für eigene Investitionen.
Für die Untersuchung befragte das Meinungsforschungsinstitut Statista den Angaben zufolge 2000 Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer in Deutschland. Die Befragten wohnten demnach jeweils auch selbst in ihrem Eigentum. Die Umfrage ist den Angaben nach repräsentativ.
© 2025 AFP