Den Stars und Sternchen so nah mit Jana: DSDS-Legende Alexander Klaws steht bei Disney in Concert auf der Bühne und schlüpft erneut in die Rolle des Dschungelhelden Tarzan

Follow Your Dreams

Disney in Concert – Follow Your Dreams lädt 2025 dazu ein, an seine Träume zu glauben. Die musikalische Darbietung vom Hollywood-Sound-Orchestra und hochkarätigen Solistinnen und Solisten führt durch die Tiefen des Ozeans, in den Dschungel, vorbei an gigantischen Schlössern, hinein in eine Welt in der Träume Wirklichkeit werden. Alexander Klaws ist erneut Teil von Disney in Concert: 2003 wurde er schlagartig bekannt, als er die erste Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ gewann. Mit Sabrina Weckerlin kehrt ein weiteres, bekanntes Gesicht zu Disney in Concert zurück. Unsere Redaktionsleitung Jana Dahnke traf Alexander Klaws zum exklusiven Interview...

cropped-1743681394-quer_alexklaws.lisa-drewes-scaled
Alexander Klaws ist erneut Teil von Disney in Concert.Bild: Benjamin Brauer
cropped-1743680898-bildschirmfoto-2025-02-10-um-09.47.54
Unsere Redaktionsleitung Jana Dahnke trifft "Stars und Sternchen" im exklusiven InterviewBild: Jana
cropped-1743681060-bildschirmfoto-2025-04-03-um-13.08.50
DISNEY IN CONCERT: Am Mittwoch, den 14. Mai 2025 in der bigBOX ALLGÄU!Bild: Milan Schmalenbach
cropped-1743681052-bildschirmfoto-2025-04-03-um-13.49.40
Disney in Concert – Follow Your Dreams lädt 2025 dazu ein, an seine Träume zu glauben.Bild: Milan Schmalenbach
cropped-1743681043-bildschirmfoto-2025-04-03-um-13.09.03
Das Publikum darf sich auf eine einzigartige Reise durch die erfolgreichsten Lieder der schönsten Disney Filme freuen.Bild: Milan Schmalenbach
NICHT VERPASSEN: Am Mittwoch, den 14. Mai dürfen Sie sich in der bigBOX ALLGÄU im Rahmen von DISNEY IN CONCERT auf eine einzigartige Reise durch die erfolgreichsten Lieder der schönsten Disney Filme wie „Die Eiskönigin“, „Arielle, die Meerjungfrau“, „Aladdin“, „Das Dschungelbuch“ oder „Vaiana“ freuen. 

Du warst der erste Sieger von „Deutschland sucht den Superstar“. Es gibt viele Gewinner, die nach einiger Zeit mehr oder weniger in Vergessenheit geraten sind. Du hingegen bist immer noch ein absoluter Publikumsmagnet. Was ist Dein Erfolgsrezept?
Mein Erfolgsgeheimnis ist, dass ich mich immer vollkommen auf das konzentriere, was ich tue. Jede Show ist für mich wie die erste, nur so bleibt die Begeisterung lebendig. Ich entwickle mich ständig weiter und passe meine Rolle, wie zum Beispiel Tarzan, immer wieder an. Was ich heute mache, unterscheidet sich von dem, was ich vor einem Jahr tat. Ich gehe stets mit voller Hingabe an die Dinge heran und vollbringe nie etwas halbherzig. Diejenigen, die mir nahestehen, wissen, dass ich mich immer weiter anstrenge und nicht aufhöre, nach mehr zu streben. Ich halte mich nicht an der Vergangenheit auf und plane nicht zu weit in die Zukunft. Vielmehr fokussiere ich mich darauf, im Moment das Beste zu geben.
 
Bereits zum siebten Mal darf sich das Publikum bei „Disney in Concert“ auf eine spannende Reise durch die größten Disney Highlights freuen. Was verbindest Du mit Disney?
Disney ist für mich untrennbar mit Kindheitserinnerungen verbunden. Meine erste Kassette war „Cap und Capper“, später kamen Filme wie „Aladdin“ und „Findet Nemo“ dazu. Diese Geschichten packen einen auch als Erwachsener, das ist das Besondere an Disney. Und das Motto „Follow your Dreams“ passt einfach perfekt zu diesem Zauber. Es ist wirklich etwas Besonderes, ein 70-köpfiges Orchester live zu erleben. Der Klang ist unglaublich und strahlt eine eigene Magie aus. In einer Welt, die oft unsicher ist, bietet Disney etwas, woran man sich festhalten kann. Mein 7-jähriger Sohn Lenny war ebenfalls mal bei der Show: Normalerweise ist er sehr lebendig, aber als das Orchester spielte, stand er wie verzaubert da und bewegte sich keinen Millimeter. Das ist genau das, was Disney so einzigartig macht.
 
Worauf freust Du Dich im Rahmen der „Disney in Concert“ Tour am meisten und welche Emotionen löst das Motto „Follow Your Dreams" in Dir aus?
Ich bin jemand, der immer träumt und sich Ziele setzt, aber auf eine ganz praktische Weise. Ich entwickle mich ständig weiter und probiere neue Dinge aus. Wenn ich auf meine Biografie zurückblicke, erscheint mir manches fast unrealistisch, aber es macht mich nicht satt. Jeder erfüllte Traum motiviert mich, den nächsten zu verfolgen. Ich bin nie am Ende mit meinen Träumen und Zielen. Das Motto „Follow Your Dreams“ könnte sogar mein eigenes Motto sein. Jeder Künstler träumt irgendwann davon, auf einer großen Bühne zu stehen und auf Tour zu sein. Wenn wir unsere Träume nicht verfolgen würden, wären wir nicht da, wo wir heute sind, etwa bei „Disney in Concert“. Es ist eine wahre Ehre, dabei zu sein, und deshalb ist der Name des Mottos wirklich Programm. Alles beginnt mit einem Traum. Mit einem 70 Mann Orchester auf der Bühne zu stehen, ist für mich ein ganz besonderes Erlebnis. Es hat eine unglaubliche Magie, die einfach nur beeindruckend ist. Es wird ein phänomenales, fantastisches Erlebnis. Und genau das ist es, was die Reise so besonders macht.
 
Aktuell bist Du für einige Shows als Tarzan zurück auf der Bühne in Stuttgart – Welche Bedeutung hat diese Rolle für Dich?
Die Rückkehr als Tarzan stand schon länger im Raum. 2016 spielte ich die Rolle zum letzten Mal, doch letztes Jahr wurde es Realität, auch dank meines ältesten Sohnes, der es cool fand, wenn ich wieder als Tarzan auf die Bühne gehe. Für mich ist Tarzan etwas ganz Besonderes. Vier Jahre lang die Hauptrolle in einer Disney Produktion spielen zu dürfen, ist ein großes Privileg. Gleichzeitig war es aber zusätzlich eine der härtesten Herausforderungen überhaupt.
 
Die Rolle verlangt sicherlich viel an körperlicher Fitness und zusätzlichem Talent ab – Wie meisterst Du das und wie bringst Du Dich dafür in Topform?
Mir war anfangs gar nicht klar, wie viel Disziplin und Training diese Rolle wirklich erfordert. Ich habe noch nie so hart an meiner Physis gearbeitet und musste meine Komfortzone völlig verlassen. Eitelkeiten kann man da vergessen. Man geht ans Limit, hängt kopfüber an einer Liane und schwitzt sich die Seele aus dem Leib. Da hinterfragt man irgendwann nichts mehr, man macht einfach. Die Rolle fordert viel mehr als nur eine gute Stimme. Ich habe nie geahnt, wie intensiv die körperliche Anforderung wirklich ist. Es geht einfach darum, durchzuziehen. Es fühlt sich fast an wie Leistungssport – man motiviert sich ständig selbst und pusht das Team. Für mich ist es wichtig, jede Show mit der Energie der ersten Aufführung zu spielen, damit der Funke nicht verloren geht. Mein Tarzan entwickelt sich weiter, genau wie ich mich als Mensch verändere.
 
Tarzan ist wahrscheinlich Deine Lieblingsfigur, welcher Disney Charakter fasziniert Dich ansonsten noch und warum?
Es gibt viele Disney Charaktere, die mich begeistern, wie zum Beispiel die aus „Das Dschungelbuch“ oder „Aristocats“. Diese Disney Welt hatte immer etwas Magisches und vermittelte Werte, die ich sehr geschätzt habe – und die Bedeutung dieser Werte wird noch deutlicher, wenn man selbst Kinder hat. „Tarzan“ ist für mich besonders, weil ich mich stark mit seiner Suche nach seinen Wurzeln identifizieren kann. Wie er bin auch ich sehr familienorientiert und würde genauso nach meinen Eltern suchen, hätte ich sie nicht gekannt. Ein weiterer Film, der mich momentan besonders fasziniert, ist „Alles steht Kopf“. Die Idee, Emotionen wie Wut oder Trauer als Charaktere zu zeigen, finde ich einfach genial. Es ist beeindruckend zu sehen, wie mein ältester Sohn, der gerade in die Vorpubertät kommt, durch den Film lernt, seine Gefühle in bestimmte Kategorien zu ordnen. Solche tiefgründigen, kreativen Konzepte sind etwas, das Disney wirklich meisterhaft umsetzt.
 
Erzähle doch noch ein wenig, auf was wir alles gespannt sein dürfen…
In Zukunft dürfen sich meine Fans auf einiges freuen. Aktuell konzentriere ich mich darauf, mich weiter in Form zu halten – das ist mit 41 definitiv herausfordernder als mit 27, aber eine Zahl ist ja nur eine Zahl. Meine Tarzan-Shows sind ja gerade in vollem Gange, gefolgt von 18 Disney in Concert Shows. Danach geht es im Sommer mit Winnetou weiter. Und ein großes Ziel, das immer näher rückt, ist, irgendwann mein eigenes Album fertigzustellen. Es gibt also einiges, auf das man sich freuen kann!