Den Stars und Sternchen so nah mit Jana: Tony Bauer hat den Deutschen Comedypreis gewonnen und gehört damit zur Spitze der Comedy-Szene
„Meinen Rucksack klauen, lohnt sich nicht“
Der erfolgreiche Comedian Tony Bauer muss dauerhaft über einen Schlauch künstlich ernährt werden, da er seit seiner Kindheit mit einem Kurzdarmsyndrom belastet ist. Mehrfache Operationen hat der TV-Star über sich ergehen lassen müssen und auch mehrere Male im Koma blieben ihm nicht erspart. Trotz alledem wollte Tony mit seinem Humor sein Umfeld glücklich machen. Mit Erfolg: Seit 2022 begeistert der junge Duisburger das Publikum mit Schlagfertigkeit sowie Selbstironie und gewann 2024 verdient den Deutschen Comedypreis – Damit gehört er zur Spitze der Comedy-Szene. Mit unserer Redaktionsleitung Jana Dahnke plauderte Tony über sein bewegtes Leben…
Tony Bauer: Das hat sich in meinem Leben schon sehr früh abgezeichnet: In meiner Kindheit im Krankenhaus konnte ich einfach nicht so gut alleine sein. Wenn meine Familie nicht da war, habe ich viel mit den Krankenschwestern gechillt. Ich habe versucht, alle zum Lachen zu bringen, auch die Ärzte – Und das ist mir wunderbar gelungen. Mein Ziel war es, dass dann jeder schneller für mich da war, wenn ich Schmerzen hatte oder etwas gebraucht habe. Mama, Oma und Opa haben es ebenfalls geliebt, wenn ich albern war und sie aufgemuntert habe. Aus diesem Grund war ich meiner Meinung nach schon immer prädestiniert dafür, andere Menschen zu erheitern, gerade weil ich früher so viel geweint habe.
Wer hat dir in Deinen schweren Zeiten am meisten Halt gegeben?
Definitiv meine Kumpels, meine besten Freunde! Außerdem hatte ich einen ganz wertvollen Gesprächspartner, mit dem ich über alles reden konnte – Nämlich den lieben Gott. Ich bin dankbar dafür, wie es gekommen ist, obwohl ich damals noch nicht wusste, wohin mich mein Weg führt. Vielleicht sollte ich derjenige sein, der mit einem Lächeln im Gesicht den anderen ein Stück weit Helligkeit geben darf. Ich konnte immer von innen strahlen, selbst wenn es noch so schwer war. Ich bin mir ziemlich sicher: Das gelang mir durch den Glauben an den lieben Gott.
Warum heißt Dein aktuelles Comedy-Programm „Fallschirmspringer“?
Als ich damals operiert wurde, ich war zu diesem Zeitpunkt acht Jahre alt, hat ein Chirurg zu mir gesagt, dass ich mit dem Rucksack, mit welchem ich ernährt werde, jetzt ein Fallschirmspringer bin. Der Schlauch in meiner Brust ist das Wichtigste, was es für mich gibt – Darauf muss ich sehr gut aufpassen. Von diesem Zeitpunkt an hat sich mein Leben verändert: Deswegen habe ich mein Programm „Fallschirmspringer“ genannt – Sozusagen als eine Hommage an die damalige Zeit und ich hoffe, mein Chirurg hat mitbekommen, wie es mir gelungen ist, mein Leben so positiv zu verändern.
Let´s Dance war die tollste Erfahrung in Deinem Leben, warum war das so?
Dieses Tanzformat ist rundum unglaublich schön und man fühlt sich wie in einer großen Familie, weil wirklich jeder dem Anderen nur das Beste wünscht und man sich gemeinsam über Erfolge freut. Für mich war Let´s Dance das Schönste, weil ich mich beweisen konnte und dort meine beste Freundin, Profitänzerin Anastasia, kennengelernt habe. Wir zwei sind immer noch sehr verbunden. Selbst ihr Ehemann Sergiu ist da mit einbezogen – Wir sind das perfekte Dreiergespann.
Was macht Deine ehemalige Tanzpartnerin so besonders?
Ich schätze an ihr, dass sie sofort verstanden hat, wer ich bin und außerdem sind wir vom Charakter her unglaublich ähnlich – so wie Bruder und Schwester (Lacht). Selbst beim Let´s Dance-Weihnachtsspecial konnten wir die ganze Woche wieder viel quatschen sowie Blödsinn machen und hatten schlussendlich riesengroßen Spaß auf der Bühne.
Du durftest beim Supertalent in der Jury sitzen, was war hier Dein schönster oder lustigster Moment?
Da gibt es unzählige! So bin ich auf den Schultern von Dieter Bohlen gesessen. Zudem habe ich mit Ekaterina Leonova die Schuhe getauscht und habe versucht, mit ihren High Heels einigermaßen elegant zu laufen. Die gesamte Zeit war einfach geil! Ekat durfte ich ja schon im Rahmen von Let´s Dance kennenlernen, aber auch Dieter und Bruce Darnell haben mich herzlich empfangen. Es lohnt sich definitiv einzuschalten – Die Staffel garantiert wieder beste Unterhaltung!
Worüber kannst Du Dich amüsieren und hast Du ein persönliches Vorbild?
Tatsächlich ist es gar nicht so schwer, mich zum Lachen zu bringen. Ich mag es zum Beispiel sehr, wenn jemand Geschichten erzählt, in welchen er aufgeht und den Spannungsbogen hochhält. In Bezug auf Comedy gefallen mir Mario Barth und Kaya Yanar am besten.