Eine Vorrunde für die Geschichtsbücher

Die Ulmer JBBL-Auswahl holt gegen München den zehnten Sieg im zehnten Vorrunden-Spiel und geht damit ungeschlagen in die Hauptrunde / Beherzte Leistung der Regio-Herren bleibt unbelohnt.

JBBL: ratiopharm akademie vs. IBA München 58:42

Historischer Erfolg für das JBBL-Team der ratiopharm akademie: Erstmals in der Geschichte hat eine Ulmer Mannschaft in der Jugend Basketball Bundesliga die Vorrunde mit 10 Siegen ungeschlagen abgeschlossen. Neben Ulm ist dieses Kunststück in dieser Saison nur Lichterfelde und Frankfurt gelungen. „Das ist auch für mich ein historischer Moment“, gibt Zoltan Nagy zu. Der Ulmer Head Coach und JBBL-Trainer des Jahres 2012 sah am Sonntagnachmittag zum Abschluss der ersten Saisonphase einen 58:42-Sieg seines Teams gegen IBA München. Obwohl das Spiel ohne Bedeutung für die Ulmer als gesetzter Tabellenführer war und mit Tim Köpple der Spielmacher des Teams fehlte (U16-Nationalmannschaft), zeigte die Ulmer Truppe eine ansprechende Leistung. „Das war heute ein Arbeitssieg“, lobte Nagy, dessen Team nach dem 26:25 zur Halbzeit mit einem 20:2-Lauf im 3. Viertel alles klar machte. Mate Fazekas war mit 18 Punkten und 13 Rebounds einmal mehr Top-Scorer und -Rebounder der ratiopharm akademie. Für die Ulmer, die sich mit dem ersten Rang in der Gruppe Südost bereits das Startrecht für die Saison 2016/17 gesichert haben, geht es ab dem 14. Februar in die JBBL Hauptrunde. In Gruppe 4 trifft das Nagy-Team mit Tübingen, Ludwigsburg und den Junior Baskets Rhein-Neckar in Hin- und Rückspiel auf die drei besten Mannschaften der Division Südwest. Neben Ulm haben sich auch der FC Bayern und das Team Urspring qualifiziert; die vier wichtigen Vorrunden-Siege gegen die beiden Südost-Vertreter nimmt die ratiopharm akademie mit in die Hauptrunde. Die vier Besten der Sechsergruppe qualifizieren sich dann für die JBBL-Playoffs.

Es spielten: Mate Fazekas (18 Punkte, 13 Rebounds), Edward Reisig (14, 6 Assists, 6 Steals), Dejan Puhali (8), Jan Hanzalek (6), Philipp Pachucki (5), Tom Kimpel (3), Vincent Hötzel (2, 9 Rebounds), Fabio Mignemi (2), Kajetan Brucke, Moritz Krimmer.

U14: ratiopharm akademie vs. SSC Karlsruhe 132:60

Ein Auftakt nach Maß für die Ulmer U14: Im ersten Spiel der baden-württembergischen Endrunde rannte die Mannschaft von Coach Jochen Lotz punktgleiche Karlsruher am Sonntag mit 52 Punkten Vorsprung aus der Halle. „Die Jungs waren von der ersten Minute an da und sind mit großer Intensität und Konzentration aufgetreten“, lobte Lotz. Im Angriff konnte sich die ratiopharm akademie, die bereits im ersten Viertel (41:12) alles klar machte, vor allem auf ein Quartett verlassen: Thomas Gaus (28 Punkte), Konrad Stark (26), Oscar Hurler (23) und Jakob Rosenbohm (19) erzielten zusammen bärenstarke 96 von 132 Punkten. Wichtiger als die individuellen Leistungen war Coach Lotz aber ein starkes Kollektiv, konnten sich doch alle 12 eingesetzten Ulmer in die Scorerliste eintragen. „Es war schön zu sehen, dass kein Bruch in unser Spiel kam, als durchgewechselt wurde“, so Lotz. Das Wochenende perfekt machten die zwei Turniersiege in der U16, die die Ulmer bereits am Samstag gegen die zwei Jahre älteren Gegner aus Ravensburg (49:48) und Weingarten (76:30) einfahren konnten.

Es spielten: Thomas Gaus (28 Punkte), Konrad Stark (26), Oscar Hurler (23), Jakob Rosenbohm (19), Felix Miller (7), Felix Krimmer, Lenny Berger, Simon Sauter (je 5), Axel Dobias, Lenny Ertekin, David Schefer (je 4), Marcel Czaputa (2).

2. Regionalliga: ratiopharm akademie vs. TSG Schwäbisch Hall 82:86

Im ersten von zwei Spielen gegen Schwäbisch Hall am Wochenende verloren die Ulmer Regionalliga-Herren nach umkämpften 40 Minuten mit 82:86. Vor heimischer Kulisse saß die ratiopharm akademie dem Tabellenvierten fast über die komplette Dauer des Spiels im Nacken – die Wende wollte aber trotz einer beherzten Leistung nicht gelungen. „Schwäbisch Hall ist eine sehr abgezockte Mannschaft, die immer stark geantwortet hat, wenn wir einen Dreier getroffen haben“, bilanzierte Coach Sebastian Ludwig. Vor allem die Haller Guards Dalibor Cevriz (25 Punkte) und Radovan Cavlin (19) setzten immer dann einen Gegenschlag, wenn das Spiel zu kippen schien. Coach Ludwig konnte trotzdem Positives aus dem Partie mitnehmen: „Wir haben große Moral bewiesen und sind mit der richtigen Intensität aufgetreten. Daran gilt es nun anzuknüpfen.“ Am kommenden Samstag (18.30 Uhr) sind die Ulmer Herren zu Gast beim punktgleichen SV Möhringen (9:9).

Es spielten: Marcell Pongo (18 Punkte), David Krämer (16, 3 Dreier), Till Pape (12), Lukas Rosenbohm (10), Marvin Omuvwie (8), Björn Rohwer (8), Bernhard Benke (7), Nico Möbus (3), Julian Lerch, Tim Semle, Bjarne van Schwartzenberg.

Oberliga Damen: ratiopharm akademie vs. TSG Schwäbisch Hall 46:58

Rückschlag für die Ulmer Oberliga-Damen: Im Kampf um den Anschluss zur Tabellenspitze verlor die ratiopharm akademie mit 46:58 gegen Schwäbisch Hall. Coach Chris Burrer sah dennoch „eine ordentliche Leistung“ seiner Mannschaft, die sich vor allem zu Beginn (12:11 im 1. Viertel) auf Augenhöhe mit dem Tabellenzweiten präsentierte. Ein offensiver Leistungsabfall im 2. Viertel machte die Siegchance der Ulmer Damen dann aber zunichte. „Wir hatten insgesamt eine schlechte Wurfquote, viele Ballverluste und waren zu unkonzentriert“, monierte Coach Burrer. Als Nächstes steht für die ratiopharm akademie (8-5) am kommenden Samstag (17.45 Uhr) ein Road Trip zum Tabellen-Drittletzten Tamm/Bietigheim (3-11) an.

Es spielten: Pia Fürst (11 Punkte), Lisa Ullrich (10), Sarah Williams (7), Sofia Boscher, Lilly Kornmann (je 5), Aileen Rupprecht (4), Marcella Lucas, Carolin Philipps (je 2), Caroline Schmidt.