Frühjahrscheck für Ihr Auto: So machen Sie Ihr Fahrzeug fit für die warme Jahreszeit
Das muss beachtet werden...
Der Winter hinterlässt oft Spuren an unseren Fahrzeugen. Streusalz, Feuchtigkeit und Kälte können sowohl der Karosserie als auch der Technik zusetzen. Ein gründlicher Frühjahrscheck ist daher unerlässlich, um die Sicherheit und Langlebigkeit Ihres Autos zu gewährleisten. Im Folgenden erläutern wir in zehn Punkten, wie Sie Ihr Fahrzeug Schritt für Schritt auf die wärmere Jahreszeit vorbereiten können.
Nach den Wintermonaten ist es wichtig, das Fahrzeug von Salz- und Schmutzresten zu befreien, da diese die Karosserie angreifen können.
Außenreinigung: Beginnen Sie mit einer gründlichen Wäsche, idealerweise in einer Waschanlage mit Unterbodenreinigung.
Lackinspektion: Untersuchen Sie den Lack auf Beschädigungen wie Kratzer oder Steinschläge.
Lackpflege: Tragen Sie nach der Wäsche eine schützende Wachsschicht auf, um den Lack vor Umwelteinflüssen zu schützen.
2. Reifencheck
Die Bereifung spielt eine entscheidende Rolle für die Fahrsicherheit.
Reifenwechsel: Wechseln Sie von Winter- auf Sommerreifen, sobald die Temperaturen konstant über 7°C liegen.
Profiltiefe: Kontrollieren Sie die Profiltiefe der Sommerreifen. Gesetzlich vorgeschrieben sind mindestens 1,6 mm, empfohlen werden jedoch mindestens 3 mm für Sommerreifen.
Reifendruck: Überprüfen Sie den Reifendruck und passen Sie ihn gemäß den Herstellerangaben an.
3. Flüssigkeitsstände kontrollieren
Ausreichende und saubere Flüssigkeiten sind essenziell für den reibungslosen Betrieb Ihres Fahrzeugs.
Motoröl: Prüfen Sie den Ölstand und füllen Sie bei Bedarf nach. Ein Ölwechsel ist empfehlenswert, wenn dieser ohnehin bald ansteht.
Kühlflüssigkeit: Kontrollieren Sie den Stand der Kühlflüssigkeit und achten Sie auf das Mischungsverhältnis.
Scheibenwaschflüssigkeit: Füllen Sie die Scheibenwaschanlage mit Sommerreiniger auf, der besser gegen Insektenreste wirkt.
Bremsflüssigkeit: Überprüfen Sie den Stand der Bremsflüssigkeit. Ein zu niedriger Stand kann auf Verschleiß der Bremsbeläge oder Undichtigkeiten hinweisen.
4. Batteriecheck
Kälte beansprucht die Autobatterie stark.
Spannung messen: Lassen Sie die Spannung der Batterie prüfen, um sicherzustellen, dass sie noch ausreichend Leistung bringt.
Pole reinigen: Säubern Sie die Batteriepole und fetten Sie sie leicht ein, um Korrosion zu verhindern.
5. Beleuchtung überprüfen
Eine funktionierende Beleuchtung ist für Ihre Sicherheit unerlässlich.
Lichttest: Kontrollieren Sie alle Leuchten, einschließlich Scheinwerfer, Blinker, Bremslichter und Nebelleuchten, auf Funktion und Sauberkeit.
Einstellung: Stellen Sie sicher, dass die Scheinwerfer korrekt eingestellt sind, um eine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn zu gewährleisten.
6. Scheiben und Wischerblätter prüfen
Klare Sicht ist das A und O für sicheres Fahren.
Scheibenwischer: Überprüfen Sie die Wischerblätter auf Risse oder Verhärtungen und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
Scheiben: Reinigen Sie die Scheiben gründlich von innen und außen, um Schlieren und Blendungen zu vermeiden. Prüfen Sie sie auf Steinschläge und oder Risse.
7. Klimaanlage warten
Eine funktionsfähige Klimaanlage sorgt für angenehme Temperaturen und verhindert das Beschlagen der Scheiben.
Funktionstest: Schalten Sie die Klimaanlage ein und prüfen Sie, ob sie ausreichend kühlt.
Filterwechsel: Achten Sie auf Gerüche und tauschen Sie gegebenenfalls den Innenraumfilter (Pollenfilter) aus, um eine saubere Luftzufuhr zu gewährleisten.
8. Bremsen kontrollieren
Die Bremsanlage ist ein zentrales Sicherheitselement Ihres Fahrzeugs.
Beläge und Scheiben: Lassen Sie den Zustand der Bremsbeläge und -scheiben überprüfen.
Funktionstest: Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen beim Bremsen und lassen Sie diese gegebenenfalls von einer Fachwerkstatt prüfen.
9. Fahrwerk und Lenkung inspizieren
Schlaglöcher und Streusalz können dem Fahrwerk zusetzen.
Stoßdämpfer: Überprüfen Sie die Stoßdämpfer auf Dichtigkeit und Funktion.
Fahrwerk: Lassen Sie das Fahrweerk auf Spiel bei den Querlenkern und Spurstange prüfen.
Lenkung: Achten Sie auf Spiel in der Lenkung oder ungewöhnliche Geräusche und lassen Sie diese bei Bedarf prüfen.
10. Türdichtungen und Scharniere pflegen
Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit können Dichtungen und Scharniere beeinträchtigen.
Dichtungen: Behandeln Sie die Türdichtungen mit einem Pflegemittel, um sie geschmeidig zu halten und ein Festfrieren zu verhindern.
Scharniere: Fetten Sie die Türscharniere leicht ein, um Geräusche zu vermeiden und die Funktion zu erhalten.
Geeignete Produkte für die Dichtungen und das Scharnierfetten, erhalten Sie im Fachhandel. Damit stellen Sie sicher, dass Sie das Material nicht schädigen.
FAZIT:
Ein umfassender Frühjahrscheck erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern trägt auch zur Werterhaltung Ihres Fahrzeugs bei. Viele der genannten Punkte können Sie selbst erledigen. Um ganz sicher zu gehen, lassen Sie einen Komplettcheck in einer Fachwerkstatt durchführen. |Text: Tom Alt