Im Hotel Maximilian’s gehen Kinderwünsche in Erfüllung
Hotel Maximilian's schmückt Ihren Weihnachtsbaum
Mädchen und Jungen aus dem Frère-Roger-Kinderzentrum, das zur Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. (KJF Augsburg) gehört, schmückten mit insgesamt 60 Wunschzetteln den Weihnachtsbaum in der Lobby des Augsburger Hotel Maximilian´s. Markus Mayer, Vorstandsvorsitzender der KJF Augsburg, und Hoteldirektor Theodor Gandenheimer waren mit dabei und unterstützten beim Dekorieren.
„Endlich steht unser traditioneller Wunschbaum wieder in der Hotellobby! Es freut uns sehr, diesen besonderen Wünsche-Baum gemeinsam mit den Kindern zu schmücken und ihnen eine Freude zu bereiten. Besonders schön ist es, dass unsere Gäste diese Aktion jedes Jahr so großzügig unterstützen, um den Kindern zu Weihnachten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern“, freute sich Hoteldirektor Theodor Gandenheimer.
Die gemeinsame Spendenaktion des Hotel Maximilian’s und der KJF Augsburg hat Tradition. Bereits zum siebten Mal werden auf diese Weise Wünsche von Kindern und Jugendlichen wahr. „Jedes Jahr freuen wir uns auf diese besondere Aktion. Menschen aus nah und fern können auf diesem Weg Kindern und Jugendlichen, die es nicht leicht im Leben haben, eine schöne Bescherung bereiten und viel Freude schenken“, erklärte der Vorstandsvorsitzende der KJF Augsburg Markus Mayer.
Mitmachen und Kinderwünsche wahr werden lassen
Bis zum 12. Dezember haben Hotelgäste, Augsburger*innen und alle Interessierten die Möglichkeit, sich einen Umschlag zu nehmen, den darin enthaltenen Weihnachtswunsch zu erfüllen und die Geschenke an der Hotelrezeption abzugeben. Die Wünsche der Kinder entsprechen einem Wert von maximal 50 Euro.Schon heute ist die Vorfreude der Kinder und Jugendlichen auf den Tag der Geschenkübergabe im Hotel Maximilian‘s groß. Die besinnliche Stimmung und die Bewirtung des Hotels mit Plätzchen und Kakao begeistern die Kinder und Jugendlichen jedes Jahr.
Frère-Roger-Kinderzentrum
Das Frère-Roger-Kinderzentrum ist die vielfältigste und größte Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtung in der Stadt Augsburg und dem Landkreis Augsburg. Rund 350 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene leben in den therapeutischen und heilpädagogischen Wohngruppen oder besuchen die zahlreichen Tagesstätten. Darüber hinaus werden rund 200 Familien ambulant betreut. Das Familienzentrum Peter & Paul umfasst eine integrative Kindertagesstätte (Krippe, Kindergarten und Hort) mit rund 200 Plätzen und ist zugleich ein Familienstützpunkt der Stadt Augsburg. Mit Angeboten an Schulen sowie in der offenen Jugendarbeit erreichen die Mitarbeitenden tausende weitere Kinder und Jugendliche in der Region. Knapp 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um Kinder, Jugendliche sowie junge Erwachsene mit Verhaltensauffälligkeiten, Entwicklungsstörungen und psychischen Störungen. Besonders spezialisiert ist das Frère-Roger-Kinderzentrum in den Bereichen Autismus, Trauma und Bindungsstörungen, sexuelle Grenzverletzungen sowie Essstörungen.Mehr Infos finden Sie hier
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. (KJF Augsburg)
Die KJF Augsburg ist einer der größten Anbieter für Gesundheits-, Sozial- und Bildungsdienstleistungen in Bayern. Seit 1911 bietet das Sozialunternehmen vor allem Kindern, Jugendlichen und Familien mit rund 80 Einrichtungen und Diensten Lösungen für die verschiedensten individuellen Bedürfnisse an: in der Kinder- und Jugendhilfe mit Kindertagesstätten, Stationären Wohnformen oder Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung; in Berufsbildungs- und Jugendhilfezentren, durch Angebote für Beruf und Arbeit sowie Integrationsunternehmen und -dienste; in der Medizin mit mehreren Kliniken; in verschiedenen Schulen. Darüber hinaus bildet die KJF Augsburg kontinuierlich annähernd 400 Fachkräfte für soziale und medizinische Berufe aus.Als christlicher Verband katholischer Prägung ist für die KJF Augsburg und ihre rund 4.800 Mitarbeitenden jeder Mensch wertvoll, unabhängig von Herkunft, Status, Religion oder Kulturkreis. Vorstandsvorsitzender ist Markus Mayer, Vorsitzender des Aufsichtsrates Domkapitular Armin Zürn.