Lindler Advent: Gemeinsam stark - 14.000 Euro für den guten Zweck
Engagement, Zusammenhalt und jede Menge Herzblut
Feierliche Stimmung, leuchtende Augen und ein echtes Gemeinschaftsgefühl: Am vergangenen Freitag wurde auf dem Gelände der Ankner GmbH in Dasing ordentlich gefeiert – und das aus gutem Grund! Die beim Lindler Advent gesammelten Spenden wurden offiziell übergeben. Aber natürlich ging es nicht nur um Zahlen und Schecks, sondern vor allem um das, was dahintersteckt: Engagement, Zusammenhalt und jede Menge Herzblut.
Am 4. Adventssonntag hatte sich das Firmengelände in einen idyllischen Weihnachtsmarkt verwandelt – und das mit vollem Erfolg. Und die Spendenbereitschaft war riesig: Satte 14.000 Euro kamen zusammen! Der größte Teil der Spendensumme, stolze 12.000 Euro, ging an den Verein Glühwürmchen e.V., der schwerst-, chronisch und krebskranke Kinder sowie ihre Familien unterstützt. Vereinschefin Rosmarie Schweyer nahm den symbolischen Spendenscheck – selbstverständlich gedruckt auf Metall – mit strahlendem Lächeln entgegen. "Diese Hilfe ist einfach unbezahlbar," betonte sie. Ein wichtiger Teil des Geldes fließt in die Bereitstellung von Avataren für schulpflichtige Kinder, damit sie trotz Krankheit am Unterricht teilnehmen und mit ihren Klassenkameraden in Kontakt bleiben können.
Besonders berührend: Die Geschichte der 17-jährigen Emily aus Friedberg. Nach einem Leukämierückfall ist ihre Familie auf Unterstützung angewiesen – und die Spenden können hier einen echten Unterschied machen.
Auch die Initiative "Bikers for Kids" freute sich über einen Spendenbeitrag von 2.000 Euro. Damit sollen im Sommer beim Familientag für das Kinderhospiz Haunstetten, den sie selber organisieren, 500 Teddybären verschenkt werden. Außerdem stehen spannende Ausflüge für die Kinder des Kinderheims Friedberg auf dem Plan. Ankner zeigte sich begeistert: "Da geht doch noch mehr – lasst uns einfach mal zusammensetzen und schauen, was wir noch auf die Beine stellen können."
Ein echtes Highlight war die herzergreifende Spendenübergabe durch die kleine Johanna, die in der extra eingerichteten Kinderhütte selbstgemachte Produkte verkauft hatte. Stolz überreichte sie Rosmarie Schweyer einen liebevoll gestalteten Umschlag mit 500 Euro. "Von Kindern für Kinder – das ist einfach nur wundervoll!", schwärmte Schweyer.
Und weil Erfolg gefeiert werden will, blickt Hannes Ankner bereits in die Zukunft: Der Lindler Advent 2025 ist fest eingeplant, vielleicht sogar als zweitägiges Event. "Wenn schon, denn schon – warum nicht einfach doppelt so lange feiern?", meinte er augenzwinkernd.
Eins ist klar: Der Lindler Advent zeigt, dass mit vereinten Kräften, einer Prise Herzblut und einer ordentlichen Portion Zusammenhalt große Dinge möglich sind! Text: Nina Königs