Local Hero: Christian Bruckner vom Einrichtungshaus Bruckner
„Das Einrichten ist meine Leidenschaft.“
Traditionelle Familienunternehmen in der Möbelbranche werden in der Region Augsburg immer rarer. Das Einrichtungshaus Bruckner bildet hierbei eine Ausnahme. In Schwabmünchen führt Christian Bruckner gemeinsam mit seinem Vater Werner Bruckner den Familienbetrieb, der seit 1956 in Schwabmünchen beheimatet ist. In unserem Local Hero-Interview durften wir den sympathischen Schwaben näher kennenlernen.
Christian Bruckner: Gemeinsam mit meinem Vater führe ich das Unternehmen nun schon seit 2004, wobei ich da noch nicht als offizieller Geschäftsführer angestellt war. Mein beruflicher Werdegang begann mit einer Schreinerausbildung. Danach war ich bei der Bundeswehr, habe dort meinen Wehrdienst abgeleistet und anschließend noch eine zweite Ausbildung als Einzelhandelskaufmann absolviert. Hier war ich zwei Jahre in in anderen Möbelhäusern im Schwarzwald tätig, wo ich über den Tellerrand sehen und Eindrücke der Unternehmen sammeln konnte. 2004 bin ich in das Familien-Unternehmen eingestiegen und habe direkt mit Umstrukturierungsarbeiten begonnen.
Ab welchem Zeitpunkt wussten Sie, dass Sie einmal den Familienbetrieb übernehmen werden?
Für mich war das schon immer klar, dass ich einmal den Betrieb übernehmen möchte. Ich bin schon mit meinem Opa in der Schreinerei aufgewachsen. Von Beginn an war für mich klar, dass ich mit Holz und Möbeln arbeiten möchte. Etwas anderes kam für mich auch nie in Frage.
Was gefällt Ihnen am Besten an Ihrer Tätigkeit?
Am Besten gefällt mir, dass ich mit verschiedenen Kunden in Kontakt trete. Mein Job bringt immer etwas Neues mit sich. Klar, verkaufe ich jeden Tag Küchen oder Möbelstücke, aber ich sehe darin stets neue Herausforderungen. Jeder Kunde der in unser Haus kommt, hat andere Wünsche und Anforde-
rungen, für die es die optimale Lösung zu finden gilt. Somit habe ich einen überaus abwechslungsreichen Job.
Was zeichnet das Einrichtungshaus Bruckner und seine Produkte besonders aus?
Wir pflegen einen sehr persönlichen Kontakt mit jedem einzelnen Kunden und beraten sie auf Wunsch auch in ihrem Zuhause. Neben Küchen und Wohnmöbeln bieten wir auch Schlafzimmer, Boxspringbetten und Matratzen. Dabei achten wir auf eine große Materialvielfalt von verschiedensten Massivhölzern bis hin zu Lack und Beton. Design und Funktion sind uns ebenso wichtig, wie eine hochwertige Qualität unserer Produkte. Auf Wunsch kümmern wir uns auch gerne um das „Drum-herum“ wie z. B. Gardinen, Bodenbeläge, Elektrik und Wandgestaltung. Hierzu arbeiten wir mit langjährigen Kooperationspartnern aus der Region zusammen. Neben unserer Produktauswahl schätzen unsere Kunden auch die Vielzahl an Events. Bei Kochkursen, Seminaren oder unserer Krimicouch können sie einen Abend genießen und unsere Produkte auch „live“ erleben.
Welches Möbelstück steht auf Ihrer persönlichen Wunschliste?
(lacht) Das sind sehr viele. Der Butterfly Chair , der seit den 60er Jahren ein Design-Klassiker ist, steht bei mir ganz oben auf der Wunschliste.
Wo kann man Sie außerhalb des Möbelhauses in der Freizeit antreffen?
Wenn es die Zeit zulässt bin ich viel auf dem Fahrrad und in der Natur unterwegs. Ab und zu gehe ich auch ein wenig Laufen. Wir haben seit einem halben Jahr einen Schäferhund, da ist man sehr viel draußen unterwegs.
Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter bei der Beratung der Kunden und der Einrichtung?
Das Einrichten ist meine Leidenschaft! Neben meinen Geschäftsführer-Aufgaben bin ich nach wie vor jeden Tag in der Beratung tätig. Der persönliche Kundenkontakt ist mir sehr wichtig. Denn nur so erfährt man, was die Kunden für Wünsche und Sehnsüchte haben und wohin der Trend geht. Außerdem fahre ich selbst auf Messen und baue Möbel mit auf. Auch wenn dies nicht in dem Zeitumfang möglich ist, in dem es mir lieb wäre. Aber wenn Möbelstücke neu in die Ausstellung kommen, bin ich oft der Erste, der diese aufbaut. Dabei erfährt man, was wirklich hinter der Technik steckt, und ob alles so funktioniert wie es sein soll. Kurz gesagt: Ich bin definitiv nicht nur Büromensch, da bin ich noch viel zu sehr Handwerker.
Was sind Ihre Ziele für 2018?
Wir werden uns im Küchenbereich verändern. Es wird eine neue Kochschule geben. Zudem soll unsere Ess-
zimmer- und Schlafzimmerabteilung einen neuen Look bekommen. Bei uns stehen die Räder nie still – ein ständiger Wandel und das macht Spaß! Wir wollen unsere Kunden immer mit aktuellen Designs, Trends und Technik begeistern – ganz nach unserer Philosophie –
Möbel. Werte. Leben.