Motiviert durch den Alltag: Wie wir unsere Energie wieder zurückgewinnen können
Herausforderungen mit Gelassenheit begegnen...
Sei es im Beruf, im Privatleben oder durch zahlreiche andere äußere Einflüsse, die auf uns einwirken – In der heutigen, ach so schnelllebigen Welt sind wir ständig gefordert. Beim Hetzen von Termin zu Termin und beim Versuch, allen Erwartungen gerecht zu werden, vergessen wir leider viel zu oft, auf uns selbst zu achten. Der Alltag wird zunehmend stressiger und Dinge, welche uns eigentlich stärken sollten, rücken immer mehr in den Hintergrund. Die Folge: Wir fühlen uns erschöpft, ausgelaugt und überfordert…
Schlechter Schlaf
Nächtliche Ruhe ist eines der wichtigsten Elemente, um unsere Energiereserven wieder aufzufüllen. Wer nicht ausreichend schläft, fühlt sich tagsüber oft müde sowie unkonzentriert. Die mangelnde Erholung sorgt für eine geringere Leistungsfähigkeit, was wiederum zu mehr Stress führt.
Die Lösung: Schaffen Sie eine feste Abendroutine und gehen Sie nach Möglichkeit immer zur gleichen Zeit ins Bett. Vermeiden Sie elektronische Geräte kurz vor dem Schlafengehen und sorgen Sie für ein ruhiges, dunkles und kühles Schlafumfeld. Auch Entspannungsübungen wie Meditation beziehungsweise Atemtechniken können dabei helfen, den Körper auf die Nachtruhe vorzubereiten.
Ungesunde Ernährung
Unsere Ernährung hat einen enormen Einfluss auf unser Energieniveau. Zu viel Zucker, zu wenig frische Lebensmittel und ein unregelmäßiger Essensrhythmus wirken sich beispielsweise negativ aus. Der Körper wird durch ungesunde Nahrungsmittel belastet, was sich in einer ständigen Erschöpfung widerspiegeln kann.
Die Lösung: Setzen Sie auf einen ausgewogenen Speiseplan mit viel Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten. Vermeiden Sie stark verarbeitete Lebensmittel sowie vor allem Zucker und achten Sie darauf, regelmäßig und in Ruhe zu essen. Hydration ist ebenfalls wichtig: Trinken Sie ausreichend Wasser, um Ihren Körper zu unterstützen.
Zu wenig Bewegung
Unsere modernen Lebensgewohnheiten führen dazu, dass wir immer weniger aktiv sind. Bewegungsmangel kann nicht nur die körperliche Gesundheit beeinträchtigen, sondern auch die geistige Fitness und das Energieniveau senken. Wer sich regelmäßig fordert, fühlt sich zum einen fitter und zum anderen zudem ausgeglichener.
Die Lösung: Integrieren Sie regelmäßige Bewegung in Ihren Alltag – Selbst wenn es nur kurze Spaziergänge oder kleine Übungen sind. Schon 20 Minuten am Tag können eine enorme Auswirkung auf Ihre Kondition und Ihr Wohlbefinden haben.
Zeitdruck und permanente Erreichbarkeit
Wir leben in einer Welt, die ständig „on“ ist. Die Flut an E-Mails, Nachrichten und Anrufen sorgt dafür, dass wir immer „unter Strom stehen“. Häufiger Zeitdruck und das Gefühl, nicht genug zu leisten, können zu einer dauerhaften Überlastung führen. Wir hetzen durch den Tag, ohne wirklich zur Ruhe zu kommen.
Die Lösung: Lernen Sie, in Ihrer Freizeit zum einen Prioritäten zu setzen und sich zum anderen bewusst Auszeiten zu nehmen. Setzen Sie sich „Termine“ für die Bearbeitung von Nachrichten und E-Mails und schalten Sie ansonsten die Benachrichtigungen aus. Gönnen Sie sich regelmäßige Pausen, in denen Sie nicht erreichbar sind und sich vollständig auf sich selbst konzentrieren können.
Stress und negative Gedanken
Stress ist einer der größten „Räuber“ unserer Energie. Er entsteht häufig durch zu hohe Anforderungen oder durch negative Einstellungen zu bestimmten Situationen. Die andauernde innere Anspannung führt dazu, dass wir uns ausgelaugt und frustriert fühlen. Negative Gedanken über uns selbst oder die Welt um uns herum tragen zusätzlich zur Erschöpfung bei.
Die Lösung: Achtsamkeit ist ein wichtiges Werkzeug im Umgang mit Stress. Praktizieren Sie regelmäßig Meditation oder andere Achtsamkeitsübungen, um sich von negativen Gedankenmustern zu befreien. In sich zu gehen und zu überlegen, wofür man alles dankbar ist, kann ebenso helfen, den Fokus auf das Positive zu lenken.
Das Aufschieben von bestimmten Dingen
Viele von uns verdrängen sicherlich gerne unangenehme oder zeitaufwendige Aufgaben. Dies führt zur inneren Unzufriedenheit und schlussendlich zu unnötiger Hektik. Das ständige Gefühl, etwas zu „müssen“, aber nicht zu tun, raubt uns viel Energie.
Die Lösung: Der sogenannte „5-Minuten-Trick“ kann helfen: Nehmen Sie sich vor, unangenehme Dinge für nur fünf Minuten zu erledigen. Oft fällt es uns leichter, mit einer kleinen Aufgabe zu beginnen und nach fünf Minuten sind wir so im Flow, dass wir weitermachen möchten. Zudem kann es hilfreich sein, sich den Tag im Vorfeld zu strukturieren.
Einfluss von Social-Media
Das ständige Scrollen auf TikTok, Instagram, Facebook und Co. kann zu einer Überflutung an Informationen und negativen Einflüssen führen. Dies verstärkt oftmals das Gefühl von Unzufriedenheit, da wir uns mit anderen vergleichen und gleichzeitig versuchen, besser zu sein.
Die Lösung: Setzen Sie bewusst Grenzen für den Konsum von Social-Media. Legen Sie fest, wie viel Zeit Sie täglich auf verschiedenen Plattformen verbringen möchten. Suchen Sie sich Alternativen, welche Ihnen Freude bereiten und Sie entspannen. Auch das Abschalten von Nachrichten vor dem Schlafengehen kann helfen, den Geist zu beruhigen.
Überhöhte Selbstansprüche
Viele Menschen setzen sich selbst unter enormen Druck, immer perfekt zu sein. Sie stellen sich unrealistisch hohe Anforderungen und fühlen sich schuldig, wenn sie diese nicht erfüllen können. Das Streben nach Perfektion könnte irgendwann in Frustration enden.
Die Lösung: Seien Sie geduldig mit sich selbst und lernen Sie, Ihre eigenen Grenzen zu akzeptieren. Perfektion ist nicht der Maßstab für Erfolg, sondern der Weg, den Sie selbst gehen. Setzen Sie realistische Ziele und feiern Sie kleine Erfolge, anstatt sich ständig mit anderen zu messen.
Langeweile und Monotonie
Ein weiterer „Energie-Dieb“ ist Langeweile. Wenn wir nichts mit uns anzufangen wissen oder in einer Routine festhängen, fühlen wir uns ausgelaugt und unmotiviert. Der Alltag erscheint dann wie eine endlose Wiederholung ohne neuen Impuls.
Die Lösung: Schaffen Sie Abwechslung in Ihrem Leben! Probieren Sie neue Hobbys aus, lernen Sie beispielsweise eine Fremdsprache oder nehmen Sie sich Zeit für kreative Aktivitäten.
FAZIT:
Ein stressfreier Alltag ist kein unerreichbarer Traum – Erforderlich sind lediglich bewusste Entscheidungen und Veränderungen im Umgang mit den täglichen Herausforderungen. Indem wir die Faktoren erkennen, welche uns die Energie rauben und indem wir gezielt dagegen vorgehen, können wir den Teufelskreis von Stress und Erschöpfung durchbrechen. Es sind oft die kleinen, aber wirkungsvollen Veränderungen, die uns dabei helfen, wieder mehr Lebensfreude zu gewinnen. Nehmen Sie sich die Zeit, auf sich selbst zu achten und den Alltag bewusst zu gestalten – Sie haben es verdient, jeden Tag mit neuer Kraft und Gelassenheit zu erleben.