Neue AktivSenioren im Landkreis Aichach-Friedberg

Existenzgründer und Unternehmen im Landkreis Aichach-Friedberg werden kompetent unterstützt.

„Erfolg hat, wer andere erfolgreich macht“! Dieser Leitsatz motiviert die mehr als 400 Mitglieder des ehrenamtlichen Vereins AktivSenioren Bayern e.V. seit über 40 Jahren.
 Die Region Schwaben, mit aktuell 52 AktivSenioren und mehr als 160 durchgeführten Projekten im Jahr 2024, belegt hier einen Spitzenplatz in Bayern. Fünf neue AktivSenioren, die alle ihren Wohnsitz im Landkreis Aichach-Friedberg haben, wollen nun auch in Zusammenarbeit mit dem Referat Wirtschaftsförderung die heimischen Existenzgründer und Unternehmen unterstützen. „Innerhalb Schwabens liegt für das Jahr 2025 ein besonderer Fokus auf der Stärkung der Aktivitäten im Landkreis Aichach-Friedberg“, so AktivSenior Richard Baumann, einer von ihnen.

cropped-1739545507-c76dfb66-10e6-4275-9aae-59ffa39ebe70_1_201_a
Die neuen AktivSenioren des Landkreises Aichach-Friedberg: Thomas Goldstein, Brigitte Kupka, Richard Baumann. Nicht abgebildet: Franz Gutmann, Thilo Jourdan.Bild: Thomas Goldstein
Bei den AktivSenioren haben sich ehemalige Unternehmensleiter, Vorstände, Führungskräfte, Unternehmens- und Finanzberater, IT-Spezialisten, Marketing und Vertriebsprofis zu einem gemeinsamen Auftrag zusammengefunden: die Weitergabe ihrer Kompetenzen und ihres Wissens. Von diesem Erfahrungsschatz können kleinste, kleine und mittlere Unternehmen, Verbände, Parteien, Vereine und auch Einzelpersonen profitieren.

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Aichach-Friedberg und die AktivSenioren Bayern bieten für den Landkreis Aichach-Friedberg einmal monatlich eine kostenfreie Erstberatung für Existenzgründer und Unternehmen an. „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit den AktivSenioren dieses Beratungsangebot für unsere regionalen Unternehmen anbieten können“, so Frau Daniela Eder, Leiterin des Referats für Wirtschaftsförderung im Landratsamt Aichach-Friedberg. „Die AktivSenioren verfügen über eine langjährige Berufserfahrung in der Unternehmensführung und können Unternehmen in allen betrieblichen Fragen kompetent beraten.“ Von der Existenzgründung oder Betriebsübernahme über die Unternehmenssicherung und -entwicklung bis zur Geschäftsnachfolge können alle Fragen besprochen werden. Die Erstgespräche dauern etwa 60 Minuten und finden im Landratsamt in Aichach statt.
Um Terminvereinbarung wird gebeten unter Telefon 08251/92-259. 
Auch weitere individuelle Beratungstermine sind nach Absprache möglich.


„Wir möchten Existenzgründer und Unternehmen im Landkreis Aichach-Friedberg dabei unterstützen, erfolgreich zu sein“, erklärt AktivSenior Thomas Goldstein. „Mit unserer Berufs- und Lebenserfahrung und unserem tiefen Fachwissen können wir Unternehmen dabei helfen, Herausforderungen zu meistern und neue Chancen zu nutzen, um sich zukunftsorientiert aufzustellen.“
Die meisten Ratsuchenden sind Gründer, darunter gut 40 Prozent Frauen. Geprüft werden die Tragfähigkeit von Business- und Finanzplänen, die Marketing- und Vertriebsaktivitäten sowie die Produktionsverfahren und Organisationsstrukturen. Antworten gibt es auch auf die Frage, woher das Geld für die Gründung eines Start-ups kommen soll und wie der Gründungszuschuss bei der Agentur für Arbeit beantragt wird.
Einen wertvollen Beitrag leisten die Berater auch bei der Unternehmensnachfolge. Die Moderation durch einen erfahrenen und neutralen Berater ist gerade für die Nachfolgeregelung und Übergabe immens wichtig, um aufkommende Konflikte in einem Klima der Offenheit und des Vertrauens zu überwinden.

Das könnte Sie auch interessieren