Spannende Neuigkeiten rund um ratiopharm ulm
Die Suche hat sich gelohnt...
Alles begann mit einer Brainstorming-Idee von Geschäftsführer Andreas Oettel. Am Ende steht, ebenfalls dank außergewöhnlicher Partner, ein einzigartiges Design für eine einzigartige Auszeichnung: der NEXUS-Award „WeAreOne“, welcher kürzlich erstmals verliehen wurde. Aber auch ansonsten hat sich bei ratiopharm ulm einiges getan...
Bekanntermaßen ist ratiopharm ulm seit dem Jahreswechsel 2023/24 auf der Suche nach strategischen Investoren. Die einjährige Suche hat sich gelohnt: Erste Kontakte mit Isaiah Hartenstein gab es bereits bei der NBA Summerleague. Der Superstar der Oklahoma City Thunder erfüllt sich damit den Traum eines eigenen Basketballteams. Gerade aufgrund seiner eigenen Erfahrungen auf dem Weg zu einem NBA-Spieler war ein Einstieg in das Ulmer Basketballprogramm, mit dessen klarem Fokus auf die Entwicklung junger Spieler, eine Herzensangelegenheit. Insbesondere die Entwicklung des OrangeCampus und der jüngste Erfolg mit dem Doppel-NBA-Draft 2024 haben weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt. Ebenfalls beeindruckt hat die Deutsche Meisterschaft 2023 von ratiopharm ulm. Gerade auch deshalb, weil man diesen Erfolg mit einem der jüngsten Teams der BBL erreichen konnte. Für die Uuulmer ist Hartensteins Einstieg, der Beleg für die erfolgreiche Arbeit am OrangeCampus, so Geschäftsführer Andreas Oettel: “Er hatte die ganze Welt zur Verfügung und hat sich für Ulm und Neu-Ulm entschieden. In unseren Gesprächen hat sich deutlich gezeigt, dass Isaiah intensiv seine eigene Karriere und seinen Werdegang reflektiert. Seine Entscheidung macht uns sehr stolz und glücklich und belegt gleichzeitig, welche Entwicklung wir gemacht, welche Wahrnehmung wir uns weltweit mit unserem Programm erarbeitet haben.”
Die Uuulmer Familie wächst weiter
Beim Auswärtsspiel von OKC in Orlando traf sich Isaiah Hartenstein mit Ulms Geschäftsführer Dr. Thomas Stoll: “Hier hat mir Isaiah verraten, dass er nach seiner Rückreise nach Oklahoma seinen Vater Florian mit der Nachricht überraschen wolle. Auch Florian Hartenstein wird, als Dank für seine unermüdliche Arbeit, mit von der Partie sein. Isaiah hat mit der Hartenstein Group eigens eine Holding gegründet, an der neben ihm und seinem Vater auch ein alter Bekannter von uns beteiligt sein wird. Adam Hess, der von 2013 bis 2015 für ratiopharm ulm gespielt hat.” Hess hat sich mittlerweile in Florida einen Namen als Finanz- und Investmentberater, insbesondere für Spitzensportler, gemacht. Der ehemalige Profi hatte bereits im Frühjahr den OrangeCampus besichtigt und konnte so aus erster Hand aus Ulm berichten. Adam war so beeindruckt, dass er auch selbst als Investor eingestiegen ist. Dazu werden in der „Hartenstein Group“ weitere Personen aus dem Umfeld von Isaiah und Adam involviert sein. Die „Hartenstein Group“ wird bis zu 10 Prozent der Anteile am Ulmer Basketballprogramm übernehmen.
Brisantes Duell an einem besonderen Abend
Im Rahmen des vierten ratiopharm ulm Ehrenamtstags gastierte Dreamland Gran Canaria zum Spitzenspiel in der ratiopharm arena. Wie bereits in den letzten drei Jahren gab es volle Ränge, eine besondere Stimmung und eine klare Botschaft bei „Ehrenplatz für Ehrenamt.“ „Es ist uns eine große Ehre all diesen Menschen für ihre unheimlich wichtigen Tätigkeiten Respekt zu zollen, die sie das ganze Jahr über leisten. (…)“, so Kapitän Tommy Klepeisz.
Erstmals wurde in diesem Rahmen auch der NEXUS „WeAreOne“ Award verliehen…
Der erste Nexus geht an...
Der der mit 500 Euro dotierte OrangeCampus Award für vorbildhaftes Engagement fürs Gemeinwohl geht an die Gründerinnen des Trauer-Begleitungs-Portals für junge Erwachsene „schwer okay“.
Der Nexus „WeAreOne“ wurde zwar an einzelne Personen verliehen, am Ende aber rückt er das Engagement vieler tausender Menschen und ihrer vorbildhaften Arbeit fürs Gemeinwesen ins Rampenlicht. Aufmerksamkeit für Arbeit, die sehr oft leise und hinter den Kulissen geleistet wird.
Wochenlang wurden auf der Homepage des OrangeCampus Vorschläge für die Nexus-Preisträger gesammelt. Wer engagiert sich wie vorbildhaft für unser Gemeinwesen? Im Ehrenamt, ganz privat oder über eine Initiative, wie im Fall von Lena und Chiara. Bei den Vorschlägen zeigte sich die ganze Vielfalt solchen Engagements bei uns in der Region.
Von der Schulklasse in der Seniorenbetreuung, dem Einsatz bei Wind und Wetter mit der Rettungshundestaffel oder nachbarschaftliche Integrationsarbeit mit Migranten-Familien. Die Jury aus Ehrenamtsagenturen und Team Nexus stellte aus allen Vorschlägen eine Top 10 zusammen. Hier verteilten alle Jury-Mitglieder Stimmen, woraus dann die Top 3 ermittelt wurden.