Sportlerehrung des SSV Ulm 1846 e.V.

Ein Abend im Zeichen des sportlichen Erfolgs

Der SSV Ulm 1846 e.V. ehrte im Rahmen einer feierlichen Gala am vergangenen Freitag seine herausragenden Sportlerinnen und Sportler für ihre Erfolge im Sportjahr 2024.

cropped-1742992784-adobestock_192550164
Bild: AdobeStock_192550164
Vor rund 500 Gästen, darunter Vertreter der Stadt, Sponsoren, Ehrengäste sowie Familien und Freunde der Geehrten, wurde die beeindruckende sportliche Leistung der Athletinnen und Athleten gefeiert.
 
Beeindruckende Erfolge in verschiedenen Disziplinen
„Von Schwimmen über Leichtathletik bis hin zu Turnen, Triathlon oder Boule – die Sportlerehrung spiegelt jedes Jahr aufs Neue die beeindruckende Bandbreite der Sportarten unseres Vereins wider“, so Präsident Willy Götz. Und auch wie hoch das sportliche Niveau im Verein ist, wurde an diesem Abend erneut deutlich. Mit insgesamt 252 zu ehrenden Sportlerinnen und Sportlern setzte der Verein auch im vergangenen Sportjahr ein klares Zeichen für die vorherrschende, breite Leistungsstärke. In 2024 konnten die Athletinnen und Athleten des Vereins 15 Teilnahmen sowie vier Podestplätze bei Welt- und Europameisterschaften verbuchen. 100 Teilnahmen und 22 Titel bei Deutschen Meisterschaften sowie zahlreiche Erfolge auf süddeutscher und baden-württembergischer Ebene. Alle wurden im Rahmen der Sportlerehrung am vergangenen Freitagabend gewürdigt und innerhalb der großen SSV Ulm 1846 e.V. Sportfamilie gefeiert.
 
Gleich zweimal stand an diesem Abend Cosma Müller auf der Bühne und genoss das Rampenlicht. Im vergangenen Sportjahr konnte sich die 20-jährige Aerobic Athletin den Deutschen Meistertitel im Aerobic Einzel sichern. Für diesen Erfolg sowie ihre Teilnahme in Pesaro/Italien an den Weltmeisterschaften erhielt Müller die Goldene Ehrennadel des Vereins.
Im zweiten Teil des Abends wurde die Aerobic Athletin als „Sportlerin des Jahres“ in die vereinseigene „Hall of Fame“ aufgenommen. Eine große Mehrheit der Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter des Vereins hat für die Aerobic Athletin gestimmt. Auch Julia Gastel aus der Leichtathletikabteilung bekam als „Ehrenamtlerin des Jahres“ einen Platz in der SSV Ulm 1846-Ruhmeshalle für ihr langjähriges Engagement und „wichtiger Aktivposten“ in der Leichtathletik.
Unermüdlich ehrenamtlich im Einsatz für den Verein war und ist auch Edith Pichler. Als besondere Überraschung erhielt die 80-Jährige im Rahmen der „Hall of Fame“ Prämierung eine Sonderehrung für unter anderem 35 Jahre Redaktion des Vereinsmagazins „Wir im Blick“. „Ediths unermüdlicher Einsatz hat den SSV Ulm 1846 geprägt. Sie ist ein leuchtendes Beispiel für Hingabe und Leidenschaft im Sport“, bedankt sich Vereinspräsident Willy Götz für das außergewöhnliche Engagement.
 
Ein festlicher Rahmen für besondere Leistungen
Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch Vereinspräsident Willy Götz, gefolgt von einem motivierenden Grußwort von Oberbürgermeister der Stadt Ulm, Martin Ansbacher. Anschließend führten Vorstand Sport Ortwin Veile und Geschäftsführer Fabian Göggel durch das Ehrungsprogramm, das in zwei Ehrungsblöcke unterteilt war. Die Sportlerinnen und Sportler wurden in ihren jeweiligen Disziplinen auf die Bühne gebeten, wo ihre Leistungen gewürdigt und Urkunden überreicht wurden. Zwischen den Ehrungsabschnitten gab es eine kulinarische Pause, in der die Gäste ein Buffet genießen konnten. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung feierten die Sportlerinnen und Sportler ihre Erfolge begleitet von Musik und zahlreichen Gesprächen über vergangene und künftige sportliche Herausforderungen.
 
Der SSV Ulm 1846 e.V. bedankt sich bei allen Beteiligten, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben, insbesondere den Trainern, Helfern und nicht zuletzt bei den Sponsoren, die mit ihrem Engagement die Grundlage für diese sportlichen Erfolge geschaffen haben. Die Sportlerehrung 2024 war ein würdiger Rahmen für die beeindruckenden Leistungen und ein Ansporn für die kommenden Jahre.