Stadtarchäologie Augsburg erhält großzügige Unterstützung von der Vera-Setzer-Stiftung
Scherben bringen Glück
Keramikscherben aus der Römerzeit sind in Augsburg keine Seltenheit. Umso erfreulicher ist es für die Stadtarchäologen, wenn sämtliche Fragmente eines Gefäßes geborgen und wieder vollständig zusammengesetzt werden können.
Römische Geschichte wird lebendig
Dank der finanziellen Unterstützung konnten mehrere bemerkenswerte Gefäße aus zahlreichen Scherben erfolgreich restauriert werden. Dazu zählen eine ovale Schale aus Terra-Sigillata und drei unterschiedlich große Trinkbecher aus regionaler Produktion. Jetzt sind an den Gefäßen weitere Forschungen, z. B. Messungen zum Fassungsvermögen, möglich. Zukünftige Ausstellungen bereichern die restaurierten Objekte als instruktive Exponate.
"Es ist eine große Freude zu sehen, wie die römische Geschichte und ihre Zeitzeugen Stück für Stück in Augsburg wieder lebendig werden. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bei allen bedanken, die dies durch ihre finanzielle Zuwendung möglich machen", freut sich Vera Setzer, Gründungsstifterin der Vera-Setzer-Stiftung für das Römische Museum Augsburg.
Die Stifterin hofft auch weiterhin auf engagierte Unterstützerinnen und Unterstützer. Mit ihrem Beispiel möchte sie Gleichgesinnte motivieren, zweckgebunden für den Erhalt des römischen Erbes in Augsburg zu spenden oder das Stiftungsvermögen zu erhöhen. „Bereits mit einer Zuwendung ab 500 Euro wird man sogar gleichzeitig Spender und Stifter", erläutert Setzer. „So kann man einerseits kurzfristig bei aktuellen Restaurierungsmaßnahmen wie diesen helfen und gleichzeitig langfristig den Bau und Unterhalt des Römischen Museums fördern.“
Kontoverbindung:
HAUS DER STIFTER
IBAN DE03 7205 0000 0000 0781 21
Verwendungszweck:
Spende oder Zuwendung, VS Stiftung Römisches Museum