Tracht raus und auf zu Schwabens größtem Volksfest, dem Augsburger Herbstplärrer 2024
Neue Fahrgeschäfte, kulinarische Köstlichkeiten, süffigem Bier, viel Musik und selbstverständlich mit jeder Menge guter Laune - der Plärrer geht in die nächste Runde!
Vom 23. August bis zum 8. September ist die schöne Fuggerstadt erneut Schauplatz für das größte Volksfest in Bayerisch-Schwaben – Der Augsburger Herbstplärrer lässt grüßen und es können endlich wieder Lederhose und Dirndl zum Einsatz kommen! Außerdem ist eine Mordsgaudi sowieso garantiert. Das familienfreundliche Volksfest vereint Moderne sowie Tradition – mit Hightech-Fahrgeschäften, nostalgischen Schaustellerbetrieben und natürlich bayerischer Gemütlichkeit in den Festzelten.
Mit dem Fassanstich durch Frau Oberbürgermeisterin Eva Weber am Freitag, den 23. August 2024 um 18:00 Uhr im Held´s Schaller „Zelt Stad`l“ wird der Augsburger Herbstplärrer traditionell eröffnet. Unter dem Motto „Feiern mit der Region“ erwartet die Stadt Augsburg wieder über eine halbe Million Besucherinnen und Besucher.
Pure Action und absoluter Fahrspaß
Das Programm ist wie jedes Mal sehr vielversprechend sowie abwechslungsreich: So wird es im Rahmen des Herbstplärrers wieder zahlreiche Highlights geben.Nicht nur leckeres Essen und eine ausgezeichnete Partystimmung sind das Markenzeichen des Augsburger Plärrers – Auch für alle Action- und Adrenalin-Fans gibt es ein großartiges Angebot an beliebten Fahrgeschäften. Neben altbewährten Klassikern wie beispielsweise den Rundfahrgeschäften „Flipper“, „Wellenflug“, „Break-Dance“ und „Leopardenspur“ sowie den Autoskooter-Betrieben, sorgen ebenfalls neue Attraktionen für unglaublichen Fahrspaß für die ganze Familie.
Mit dabei sind außerdem folgende Fahrgeschäfte und Attraktionen
- Riesenrad „Roue Parisienne“
- Hochfahrgeschäft „Mexican Flight“
- Rundfahrgeschäft „Der Polyp“
- Rundfahrgeschäft „Beach Jumper“
- Großgeschäft „Heidi The Coaster“
- Geisterbahn „Haunted Mansion“
- Belustigungs- und Laufgeschäft „Crazy Outback – Reloaded“
- Bungee-Trampolin-Anlage „Beach-Jumping“
- „Hau den Lukas“
- Die Kindersportkarusselle „Kinderparadies“ und „Circus-Circus“
- Super-Acht-Kinderschleife „Orient-Express“
- Kinderautoschleife
- Kinderfahrgeschäft „Samba“
- Kinderfahrgeschäft „Zauberschloss“
- Sowie Spiel-, Schieß-, Spielwaren- und Ballonverkaufsgeschäfte
Kinder, Jugend und Familie
Familien mit Kindern sind auf dem Festplatz stets ganz besonders willkommen. Jeweils am Mittwoch findet der Kinder- und Familientag mit ermäßigten Fahr- und Eintrittspreisen sowie Sonderangeboten an allen Geschäften bis 20:00 Uhr statt. Aus organisatorischen Gründen gelten die Angebote in den Festzelten jeweils nur bis 18:00 Uhr.Für die ganz kleinen Gäste stehen Wickelmöglichkeiten zur Verfügung, und zwar in den Sanitäranlagen beim Festzelt Binswanger sowie im Festzelt Schaller – So müssen die Eltern nicht lange nach einer geeigneten Möglichkeit suchen. Im Kinderfahrgeschäft „Orient-Express“ ist eine Kindertoilette mit Wickelmöglichkeit integriert.
Die Streetworker des Stadtjungendring Augsburg kümmern sich um die Belange und Sorgen der jugendlichen Besucherinnen und Besucher. Die Einhaltung des Jugendschutzes wird durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie überwacht.
Seniorinnen, Senioren und Menschen mit Behinderung
Die Stadt Augsburg und der Seniorenbeirat veranstaltet am Dienstag, den 27. August im Festzelt Binswanger einen geselligen Nachmittag. Beginn ist um 14 Uhr, Einlass ist um 13 Uhr. Gutscheine für eine Maß Bier, ein Radler oder ein alkoholfreies Getränk und ein Paar Bratwürstel mit Semmel können noch bis zum 26. August für fünf Euro in der Geschäftsstelle Seniorenbeirat, Beim Rabenbad 5, erworben werden. Ein Bediengeld von einem Euro ist bei der Abgabe des Gutscheines im Festzelt zu entrichten.Plärrer-Taler
Volksfestlich sparen – 1 Taler entspricht 1 Euro. Alle bereits im Umlauf befindlichen Taler behalten ihre Gültigkeit und können an allen Geschäften auf dem größten Volksfest Schwabens eingelöst werden. Eine Rückerstattung oder Auszahlung ist nicht möglich.Sicherheit
Es werden Eingangskontrollen an den Zufahrtssperren bei den Eingängen in der Langenmantel-, Bad- und Schwimmschulstraße durchgeführt. Dabei werden hauptsächlich Rucksäcke und Taschen auf deren Inhalt kontrolliert. Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden und den Zugang zur Veranstaltung zu beschleunigen dürfen wir alle Besucherinnen und Besucher bitten auf das Mitbringen größerer Behältnisse zu verzichten.Öffnungszeiten
Die Betriebszeiten der Festzelte werden über eine eigenständige gaststättenrechtliche Erlaubnis geregelt. Für den übrigen Festplatz gelten folgende Zeiten:Montag - Donnerstag: 12:00 Uhr (spätestens 13:00 Uhr) bis 23:00 Uhr
Freitag: 12:00 Uhr (spätestens 13:00 Uhr) bis 23:30 Uhr
Samstag: 10:30 Uhr (spätestens 12:00 Uhr) bis 23:30 Uhr
Sonntag 10:30 Uhr (spätestens 12:00 Uhr) bis 23:00 Uhr
Freitag (Eröffnungstag): 16:00 Uhr bis 23:30 Uhr
Weitere Informationen unter www.augsburger-plaerrer.de
Zweite „Rot-Grün-Weiße Nacht“ auf dem Augsburger Plärrer
Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr dürfen sich alle Mitglieder und Fans des FC Augsburg am Sonntag, den 25. August, auf eine Neuauflage der „Rot-Grün-Weißen Nacht“ freuen: Am Tag nach dem Heimspielauftakt gegen den SV Werder Bremen kann wieder gemeinsam mit den FCA-Profis und dem Trainerteam auf dem Augsburger Plärrer gefeiert werden. Das Festzelt Schaller der Wirtsfamilie Held steht dem FCA für diesen besonderen Abend (Einlass ab 17 Uhr) erneut exklusiv zur Verfügung. Bei der ersten „Rot-Grün-Weißen Nacht“ 2023 waren rund 1.700 Fans dabei und haben das Schallerzelt in eine stadiongleiche Umgebung verwandelt.Des Weiteren wird ein buntes Rahmenprogramm mit Mannschaftspräsentation, Fotobox und Fass-
Anstich geboten sein. Musikalisch begleitet wird der Abend erneut von der Partyband „The
Mercuries“.
„Aufgrund des positiven Feedbacks zur ersten ‚Rot-Grün-Weißen Nacht‘ war für uns sofort klar, dass
es mit dieser Veranstaltung weitergeht. Wir möchten nahbar sein und zeigen, wo wir hingehören –
nämlich in die Stadt und unter die Leute. Deshalb freuen wir uns sehr, auch beim diesjährigen
Herbstplärrer zusammen mit Mitgliedern, Fans, Fanclubs, Mitarbeitern, Frauen- und
Nachwuchsmannschaften sowie natürlich dem Profiteam zu feiern“, sagt FCA-Geschäftsführer
Michael Ströll.
*Für die „Rot-Grün-Weiße Nacht“ ist/war eine Ticketbuchung nötig