Ulmer Volksfest 2018 mit vielen Neuheiten

Fahrgeschäfte für die ganze Familie und alle Adrenalin-Fans

Der Duft gebrannter Mandeln. Kribbeln im Bauch. Und eine Auszeit vom Alltag. Das und noch viel mehr erwartet die Besucher des Ulmer Volksfests zwischen dem 13. und 23. Juli in der Ulmer Friedrichsau. Das größte Volksfest der Region wartet in diesem Jahr mit besonders vielen neuen Fahrgeschäften auf. So können sich die Besucher auf das höchste reisende Looping-Karussell, das jemals in Ulm gastierte, und auf andere spektakuläre neue Fahrgeschäfte, die sonst nur in München oder Stuttgart zu erleben sind, freuen. Natürlich haben die Volksfestmacher der VMV viele weitere Neuheiten und Specials für Groß und Klein im Gepäck.

1429 gab Kaiser Sigismund den Ulmern die Erlaubnis, einen Jahrmarkt abzuhalten. Das ist nun 589 Jahre her. Damals war kaum abzusehen, welche überregional bedeutsame Veranstaltung die damalige „Sommermess“ einmal werden könnte. Heute ist das Volksfest in Ulm Anziehungspunkt für rund 300.000 Besucher, die eine Auszeit vom Alltag genießen. Ein Volksfest für die ganze Familie – denn das Veranstaltungsteam der VMV (Volksfeste-Märkte-Veranstaltungen) setzt ganz bewusst mit dem Konzept des Festes einen Gegenpol zur vielerorts zelebrierten Ballermann-Mentalität auf Rummelplätzen.

So wird auch in diesem Jahr das urige Almhüttendorf direkt an der Donau für gemütliche Stunden sorgen. Festwirt Rico Becker aus Stuttgart bringt mit der 1.200 qm großen Anlage ein ganz besonderes Flair auf den Platz in der Friedrichsau. Rund 1.200 Plätze bietet der große Biergarten inmitten rustikaler Holzbauten. Tagsüber ist das Almhüttendorf eine gemütliche ruhige Insel im bunten Volksfesttreiben. „Es ist doch schöner, sich beim Essen und Trinken mit der Familie noch unterhalten zu können, als gegen einen permanenten Lärmpegel ankämpfen zu müssen…“, findet Michael Steinmüller und fährt fort: „…die Leute danken es uns, indem sie länger bleiben und auch gerne mit den Kindern Platz nehmen!“ Bei schlechtem Wetter ist die rustikale Almhütte der gemütliche Anlaufpunkt für die Festbesucher. „In der Hütte lassen sich auch hervorragend Firmen- und Sommerfeste von Unternehmen feiern“, so Festwirt Rico Becker. „Die Plätze können über die Volksfest-Website reserviert werden.“ Im Stadel nebenan steigt jeden Abend die gute Laune bei der Après-Ski-Party. Eine Reservierung lohnt sich auch bestimmt an den vielen Highlight-Tagen des Ulmer Volksfests.


Großer Anstich durch den Bürgermeister

Das beginnt schon am Eröffnungstag mit dem Anzapfen durch Ulms Oberbürgermeister Czisch als Schirmherren des Volksfests. Am Montag, den 16. Juli 2018 startet um 20 Uhr die Ladies Night. Hier fahren alle Ladies (und Männer, die sich entsprechend verkleidet haben) für nur einen Euro an den meisten Karussells. Nach dem immer spektakulären Musikfeuerwerk am Dienstag, 17. Juli, folgt am Mittwoch, 18. Juli, der Familientag mit ganztägig reduzierten Preisen auf dem gesamten Festplatz.

Übrigens machen sich gerade auch am Familientag die Volksfestveranstalter um das Wohl der kleinen Volksfest-Besucher Gedanken. So wird es auch 2018 an vielen Geschäften „SOS-Kinder-Armbändchen“ gratis geben, auf denen die Eltern ihre Handynummer notieren können. „Sollte der ein oder andere Sprössling im bunten Volksfesttreiben ausbüchsen, so können die Kids ganz unkompliziert wieder zu Mama und Papa zurückgebracht werden“, erklärt VMV-Geschäftsführer Fischer. So steigt am Donnerstag, dem 19. Juli, das Romantik-Dinner im Riesenrad. Dann haben die Teilnehmer die einmalige Gelegenheit, mit ihrem Liebsten in 50 Metern Höhe ein Drei-Gänge-Menü vom Premium-Caterer Geydan-Gnamm zu genießen. Die Gondeln für zwei Personen sind für je 49 Euro pro Person über die Volksfest-Website buchbar. Zudem steht in diesem Jahr auch ein vegetarisches Dinner zur Wahl.

Nach der Premiere im vergangenen Jahr steigt am selben Abend auch die Schwaben-Nacht: Dann gibt es auf der Website und Facebookseite des Ulmer Volksfests Coupons zum Ausdrucken, die Vergünstigungen an allen teilnehmenden Geschäften auf dem Festplatz ermöglichen. Die Coupons sind nur kurzzeitig online, also lohnt sich das Liken der Seite, um die Gelegenheit nicht zu verpassen! Und auch auf Instagram können die Fans dem Volksfest seit diesem Jahr folgen. Fan auf den sozialen Medien zu sein, lohnt sich mehrfach: „Alle Fans werden nicht nur immer aktuell auf dem Laufenden gehalten, sondern können auch an tollen Gewinnspielen und Sonderaktionen teilnehmen“, sagt Michael Steinmüller. Am Freitag startet bei gutem Wetter das Ballonglühen. „Wenn alles passt, werden rund 20 Ballons abgestimmt zur Musik befeuert“, erklärt er weiter. „Das ist immer ein besonderes Highlight während der Veranstaltung!“ Eine Backstagetour am zweiten Samstag bietet Einblicke hinter die Kulissen des Ulmer Volksfests. Wie funktionieren Hightech-Karussells? Was machen Geisterbahn-Geister morgens? Wo gehen Schausteller-Kinder zur Schule? „Alles zu diesen und weiteren tollen Aktionen gibt’s ab Ende Juni auf der Website des Volksfests zu entdecken “, so Oliver Fischer von der VMV.

Viele werden sich fragen, was es wohl an spektakulären Neuheiten auf dem Ulmer Volksfest geben wird. „Mehr als je zuvor!“, versprechen die Organisatoren. 

Rasante Fahrgeschäfte für Groß und Klein

In diesem Jahr gibt es viele Besonderheiten für alle Adrenalinfans – natürlich haben die Volksfestmacher aber auch an die Familie bei der Geschäftsauswahl gedacht. Erstmalig wird der „V-Maxx“ seine Runden in Ulm drehen: Das neue 55 Meter hohe Loopingfahrgeschäft überragt sogar das Riesenrad und sorgt mit Geschwindigkeiten von rund 100 km/h für einen absoluten Kick. Für alle, die es etwas familiärer lieben, gastiert erstmalig die „Crazy Mouse“ – eine Weiterentwicklung der klassischen Wilden Maus: mit einem besonderen Feature versehen – drehende Gondeln sorgen für ein völlig neues Fahrerlebnis. Neu ist auch „G-Force – the Ride“. Hier handelt es sich um eine futuristische Riesenschaukel, die mit Beschleunigungskräften von 5g aufwartet oder der „Blackout“, welcher völlig neuartige Fahrbewungen in drei Dimensionen verspricht. Weitere Adrenalinschübe bietet eines der extremsten Looping-Karussells überhaupt: der „Devil Rock“ oder das Riesen-Karussell „Magic“. Eine neuartige Geisterbahn – die „Fahrt zur Hölle“ lässt ihre Gäste nicht durchs Dunkel fahren wie andere Geisterbahnen, sondern durch voll thematisierte Grusel-Erlebnis-Räume! Kult-Karussells für die Familie wie der Wellenflug oder die Berg- und Talbahn Music-Shop. Rund 85 Geschäfte vom kleinen Marktstand bis zum Riesenkarussell erwarten die Besucher des Ulmer Volksfests in der Au. Für Gaudi werden die neuen Lauf- und Belustigungsgeschäfte „Chaos Airport“ und „Atlantis“ sorgen. Auch kulinarisch wird für jeden Geschmack etwas geboten.

Natürlich hat die VMV als Veranstalter eines Familienvolksfests auch viele neue Attraktionen für Kinder nach Ulm holen können. Nagelneu ist die „Lustige Seefahrt“ – ein Erlebniskarussell, bei dem die Gondeln über das Wasser gleiten. „Ein Familien-Volksfest zu machen, bedeutet, eine behutsam abgestimmte Mischung aus Attraktionen für jede Zielgruppe anzubieten“, so die Volksfestmacher. Das Kindersportkarussell steht dabei ebenso bereit, wie das „Beach Jumping“ – die Bungee-Anlage für Kids.

Wer mehr erfahren möchte, kann dies unter www.ulmer-volksfest.de und in den sozialen Netzwerken Facebook www.facebook.com/ulmervolksfest oder Instagram www.instagram.com/ulmervolksfest informieren. Dort werden auch regelmäßig Gewinnspielaktionen starten, bei denen es wertvolle Fahrchip-Pakete für die Fans zu gewinnen gibt.

Das Ulmer Familien-Volksfest dauert vom 13. Juli bis einschließlich 23. Juli, dem Schwörmontag.