Neuer und breiterer Radfahrstreifen in der Donauwörther Straße

Verbesserte Radverkehrsführung zwischen Dieselstraße und P+R Oberhausen Nord

Im Rahmen des Projektes Fahrradstadt wurden die bestehenden beidseitigen Radfahrstreifen in der äußeren Donauwörther Straße zwischen der Dieselstraße und dem P+R-Parkplatz Oberhausen Nord neu und deutlich besser markiert.

In allen Abschnitten, die entlang einer überbreiten Fahrspur für den Kfz- Verkehr verlaufen, wurden die Radfahrstreifen von bislang 1.50 Metern auf nun 2,30 bis 2,50 Meter verbreitert. Für den Kfz- Verkehr steht weiterhin eine Fahrspur zur Verfügung. Zu Parkplätzen am Straßenrand wurde zusätzlich ein Sicherheitstrennstreifen markiert. Damit ist eine Anpassung an die erweiterten Qualitätsstandards für Radverkehrsanlagen in Augsburg erfolgt, die im Jahr 2015 vom Stadtrat beschlossen worden waren. In denjenigen Abschnitten, in denen bisher bereits mehr als eine Kfz-Spur vorhanden war, wurde aus Platzgründen die ursprüngliche Radfahrstreifenbreite beibehalten. Die teilweise schon etwas abgefahrenen Markierungen und Roteinfärbungen wurden jedoch erneuert.

Der Vorteil breiterer Radfahrstreifen

Radfahrstreifen sind auf der Fahrbahn angelegt. Sie sind mit einer breiten weißen Linie gekennzeichnet und dürfen von anderen Fahrzeugen nicht mitbenutzt werden. Radfahrende müssen den Radfahrstreifen benutzen und dürfen grundsätzlich nicht außerhalb des Streifens fahren. Die jetzt markierten besonders breiten Radfahrstreifen ermöglichen nun sichere Überholvorgänge innerhalb des Radfahrstreifens.
  • Verbreiterung teilweise auf 2,30 bis 2,50 Meter Sicherheitstrennstreifen zu Parkplätzen
  • Markierungen und Rotfärbungen erneuert
  • Anpassung an Qualitätsstandards

Das könnte Sie auch interessieren