Wo einst Napoleon nächtigte: Das Hotel "Alte Posthalterei" in Zusmarshausen empfängt erste Gäste
Tagungen, Restaurant und Hotel
Seit den Aufzeichnungen um das Jahr 1647 gilt das historische Gebäude "Alte Posthalterei" im Herzen von Zusmarshausen als beliebter Übernachtungspunkt. Wo einst Napoleon und Königin Marie-Antoinette nächtigten, wurde nun seit dem Jahr 2017 mächtig Handwerk betrieben. Der gesamte Komplex wurde generalsaniert. Das Ergebnis ist ein modernes Hotel und Restaurant, das nun sicher zum Anziehungspunkt für Touristen, Einwohner und Reisende wird.
Modernes verbunden mit Historie
In Halb- oder Vollpension sollen hier am Wochenende vor allem Touristen profitieren, denn die Alte Posthalterei ist auch Partnerhotel des Legoland Deutschland in Günzburg. Die gute Anbindung an die Autobahn A8 tut außerdem gut. An die historische Geschichte des Hotels zieht sich auch die teilweise moderne, teilweise altehrwürdige Einrichtung in den 66 Zimmern. Einige Doppelzimmer können dann auch zu Familienzimmern umfunktioniert werden und auch ein Apartment mit Kücheneinrichtung steht zur Verfügung. Im Innenhof des Hotels findet zur Weihnachtszeit außerdem immer Sonntags ein frei zugänglicher kleiner Weihnachtsmarkt statt. Im nächsten Jahr soll dieser dann auf die Tage Donnerstag bis Sonntag ausgeweitet werden. Knapp 500 Leute waren es am zweiten Adventswochenende, die den kleinen gemütlichen Innenhof besuchten.
"Unter der Woche sind wir ein Businesshotel und am Wochenende wollen wir für Familien da sein", so Marc Schumacher. Für den Betrieb im Hotel wurden knapp 36 neue Mitarbeiter eingestellt. Fachpersonal zu finden war keine leichte Angelegenheit, doch letztendlich hat es geklappt. Nicht zuletzt die lockere Unternehmenskultur und ein fairer Lohn sollen dazu ausschlaggebend gewesen sein.
Das könnte Sie auch interessieren

Advertorial