VMM-Mittelstandsfrühstück im LEW Green Data Center in Augsburg
Ein Hotel für Daten entsteht!
Das traditionelle Mittelstandsfrühstück der VMM Medienagentur war in dieser Ausgabe anlässlich der Entstehung neuen LEW Green Data Centers an dieser Stelle in Augsburg/Oberhausen. Ein Vormittag im Zeichen von Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Unter der Moderation von Katharina Seeburger diskutierten folgende Experten aus unterschiedlichen Branchen:
Gianluca Crestani, Geschäftsführer der Roman Mayer Logistik Group
Sebastian Haggenmüller, Geschäftsführer der LEW TelNet GmbH
Stefanie Haug, Leiterin der Abteilung Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
Martin Lehmann, Leiter Nachhaltigkeit und Einkauf der Mediengruppe Pressedruck
Dr. Mathias Bauer, Geschäftsführer der Blue Advisory GmbH
Dominik Schwarz, Manager Sustainability der Grenzebach Gruppe
Die Diskussion beleuchtete die Notwendigkeit einer nachhaltigen Transformation in der Wirtschaft und die damit verbundenen Herausforderungen. Sebastian Haggenmüller betonte, dass Unternehmen durch die Vielzahl an Regularien und Zielen überfordert sein könnten und sah in Kooperationen eine Möglichkeit, diese Belastung zu verringern. Stefanie Haug unterstrich die Bedeutung des Austauschs zwischen Unternehmen, um voneinander zu lernen und Synergien zu nutzen. Sie stellte fest: "Zwischen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit besteht nicht zwingend ein Widerspruch."
Ein weiteres Thema war die sogenannte Omnibus-Verordnung, die Unternehmen zwei zusätzliche Jahre zur Umsetzung von Vorgaben einräumt. Dr. Mathias Bauer erklärte, dass die langfristigen Auswirkungen noch unklar seien, während Martin Lehmann die gewonnene Zeit begrüßte, um die CO₂-Bilanzierung voranzutreiben. Dominik Schwarz riet den Unternehmen, die zusätzliche Zeit aktiv zu nutzen und nicht abzuwarten.
Gianluca Crestani plädierte für mehr Pragmatismus seitens der Politik und betonte das Vertrauen in die unternehmerische Fähigkeit zur nachhaltigen Entwicklung. Die Diskussionsteilnehmer waren sich einig, dass Kooperationen ein entscheidender Hebel für nachhaltigen Fortschritt sind. Sebastian Haggenmüller bemerkte dazu: "Da werden Modelle entstehen, die können wir uns jetzt noch gar nicht vorstellen."
Insgesamt zeigte der B4B Talk, dass Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen können und dass durch Zusammenarbeit und Austausch innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft entwickelt werden können.
Etwa 200 geladene Gäste nutzten das Event zum gemeinsamen Netzwerken und nahmen an Führungen durch das neue Rechenzentrum der LEW teil.
Das könnte Sie auch interessieren

Advertorial