Neujahrsempfang 2025 beim Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder
In der Münchner Residenz empfängt er rund 2000 Gäste.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) empfing zum Neujahrsempfang rund 2000 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Ehrenamt. Auch Augsburger waren eingelden. Kleo war für uns vor Ort.
Der Neujahrsempfang des bayerischen Ministerpräsidenten ist zum einen die Möglichkeit des amtierenden Landesvaters Hof zu halten, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Gibt es doch das Defilee (das feierliche Vorüberziehen, besonders an einer hochgestellten Persönlichkeit). Und Markus Söder scheint diesen Teil beim Empfang zu genießen, was das Zitat seiner mitunter humorvollen Rede im Anschluss unterstreicht:
„Im Grunde genommen sind wir Bayern eine Mischung aus Monarchie und Anarchie. Und das bayerische Kabinett lebt das auch vor", sagte er schmunzelnd.
Doch zum anderen ist dieser Abend natürlich vor allem auch dazu gedacht, um Menschen im Freistaat für deren Engagement, vielfach ehrenamtlich, zu danken.
In seiner Neujahrsansprache ging der Ladesvater allerdings auch auf die schwierige Weltlage (Krieg in der Ukraine, den Regierungswechsel in den USA) und die innenpolitischen Herausforderungen, das Vertrauen in die Demokratie sei nicht mehr so stabil wie früher, ein.
Vor seiner Rede hatten Söder und seine Ehefrau Karin Baumüller-Söder die Gäste des Neujahrsempfangs zum Teil persönlich begrüßt, darunter zum Beispiel CSU-Politgrößen wie Theo Waigel und Günther Beckstein. Auch Promis aus anderen Bereichen wie Spider Murphy Gang Sänger Günther Sigl (am 9. August auf der Augsburger Freilichtbühne zu sehen und hören) und Ehefrau Doris kamen zum Empfang. Und Augsburger Promis,
gesehen wurden u.a.:
die MdLs Carolina Trautner, Leo Dietz, Andreas Jäckel, Stadtrat Benedikt Lika, Rolf von Hohenhau (Präsident Bund der Steuerzahler), die Regierungspräsidentin von Schwaben, Barbara Schretter, und der Polizeipräsident von Schwaben Nord, Martin Wilhelm.