Die Milchwirtschaft „Zum Senn”
Neu im Westgelände der Allgäuer Festwoche:
Vor über 70 Jahren öffnete die Allgäuer Festwoche ihre Tore als Leistungsschau der bäuerlichen Landwirtschaft, des Handwerks und Handels in Kempten und dem Umland. Über sieben Jahrzehnte ist die Wirtschaftsmesse eine der drei Säulen, wenn sich auch Rahmenbedingungen, Kundenverhalten und die Entwicklung der Landwirtschaft gerade in dieser Zeit entscheidend verändert haben. Geblieben ist aber in jedem Fall die Bedeutung der Land- und Milchwirtschaft im Allgäu – gerade auch mit der Herstellung und Vermarktung von Milchprodukten aller Art.
Mit den beiden Käsermeistern Oliver Stich aus Ebenhofen und Alfred Becker aus Immenstadt standen Interessenten für eine Gastronomie schon 2021 auf der Bewerberliste. In weiteren Gesprächen wurde man sich nach intensiven Verhandlungen einig, dass die Milchwirtschaft „Zum Senn” von den beiden Geschäftspartnern 2025 den Betrieb aufnimmt. Oliver Stich ist als Partner der Marke Allgäu und langjähriger Händler auf dem Kemptener Wochenmarkt nicht nur mit seinem signifikanten Wochenmarktstand in Form einer überdimensionalen Milchkanne stadtbekannt. Seit vielen Jahren bewirtet er zusammen mit Alfred Becker, der nach seiner Zeit als Käsermeister in Hopferau über zehn Jahre bei der Stadt Immenstadt im Bereich Wirtschaftsförderung und Veranstaltungen gearbeitet hat, große Feste und Messen. Als „Gesichter der Allgäuer Milchwirtschaft” sind die beiden auch bei der „Grünen Woche” in Berlin oder Genussmessen wie „FOOD & LIVE” in München bekannt.
Ihr Konzept sieht vor, in der Mensa eine Wirtsstube einzurichten und die Räume mit einem Kupferkessel und Gebrauchsgegenständen aus der Käsküche stilvoll auszustatten. Im Außenbereich wird der bereits im vergangenen Jahr erfolgreich betriebene Biergarten unter schattenspendenden Bäumen aufgebaut; hier ist das Allgäuer Brauhaus – wie auch schon in der Vergangenheit – der bewährte, regionale Brauerei-Partner. „Wir suchen die Nähe zur Milchwirtschaft, zu den Landwirten und Käsereien. Ein richtiger Stammtisch wird ein Herzstück sein.”, umreißt Alfred Becker die Idee. Mit traditionellen Rezepten und auch neuen Gerichten aus Milch- und Käseprodukten hebt sich die Speisekarte von den Angeboten der Bierzelte im Stadtpark ab. „Natürlich finden sich die Allgäuer Kässpatzen frisch gehobelt auf unserer Speisekarte, doch unser Küchenchef hat auch neue Ideen für passende Sommergerichte.”, ist Oliver Stich sicher. Für die kommenden drei Jahre wird „Zum Senn” der Treffpunkt im Tagesgeschäft von 10 bis 18 Uhr auf dem Westgelände sein und die Besucher der Allgäuer Festwoche erwarten.